Clemens Hasenauer ©CHSH
Wien. Zwei Tage lang drehte sich in der Wirtschaftskanzlei CHSH Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati alles um den „Big Deal“. 20 junge Juristinnen und Juristen blickten hinter die Kulissen einer M&A-Transaktion. Abschließend besuchten rund 200 Gäste das „Big Deal“-Clubbing mit einer Podiumsdiskussion im Wiener Palmenhaus.
CHSH Partner Clemens Hasenauer diskutierte mit Martin Boehringer (Credit Suisse London), G. Célia Konrad (RHI), und Markus Richter (ÖBB-Holding AG) über Karriereperspektiven, Erfolgsgeheimnisse und die eigene berufliche Laufbahn.
Gute Aussichten
Einig waren sich die Podiumsgäste darüber, dass trotz der aktuellen Wirtschaftskrise die Berufsaussichten für Wirtschaftsjuristen weiterhin gut sind. Wichtig dafür sei nicht zuletzt eine solide Berufsausbildung und ausreichend Praxiserfahrung. „Mit dem Big Deal-Workshop gaben wir den Teilnehmern einen guten fachlichen Überblick und brachten ihnen die derzeitigen Praxisanforderungen näher“, sagt Hasenauer, Partner bei CHSH und Leiter des auf M&A spezialisierten Corporate Transactions Departments der Wirtschaftskanzlei.
Der CHSH „Big Deal“-Workshop zeigt jährlich Studenten, Absolventen und Dissertanten der Rechtswissenschaften und des Wirtschaftsrechts den Ablauf von großen Transaktionen in der Praxis. Die Aufgabenstellung umfasst
- Organisation des Verkaufsprozesses
- Geheimhaltungsvereinbarungen
- Letter of Intent
- Due-Diligence-Prüfung
- Signing und Closing sowie
- Post Merger Integration
Anhand einer realen M&A-Musterdokumentation werden Lösungen mit CHSH-Juristen erarbeitet und präsentiert. CHSH will den „High Potentials“ so die Chance bieten, ihr universitäres Grundwissen im Rahmen des zweitägigen Workshops an einem Praxisbeispiel umzusetzen.
LAWard 2009 für junge Wirtschaftsjuristen
Nach dem „Big Deal“ bietet CHSH Wirtschaftsjuristen demnächst ein weiteres Highlight: CHSH vergibt am 25. November erstmalig in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien den CHSH LAWard 2009. Der LAWard ist mit einer Gesamtdotierung von 3.500 Euro prämiert und zeichnet die besten wissenschaftlichen Arbeiten der Studienrichtung Wirtschaftsrecht aus. Eine prominent besetzte Jury bewertete dabei die besten eingereichten Bachelor-, Master- sowie PhD-Arbeiten von Wirtschaftsrecht-Studenten.
CHSH verfolge als international tätige Kanzlei dabei das Ziel, die qualitativ hochwertige und praxisbezogene Ausbildung im Bereich Wirtschaftsrecht zu unterstützen und besonders begabte Studenten bzw. Absolventen zu fördern, heißt es.
Link: CHSH