Berlin. Die internationale Anwaltssozietät Freshfields Bruckhaus Deringer hat den belgischen Netzbetreiber Elia und den australischen Infrastrukturinvestor IFM Global Infrastructure (IFM) beim Erwerb des Übertragungsnetzbetreibers 50 Hertz Transmission GmbH, einer Tochtergesellschaft der Vattenfall Europe AG, beraten.
Dem Verkauf ging ein längeres Auktionsverfahren voraus, das Elia und IFM schließlich erfolgreich für sich entscheiden konnten.
Ludwig Leyendecker, Partner von Freshfields Bruckhaus Deringer: „Hier haben – nach unserer Kenntnis zum ersten Mal im Markt der Übertragungsnetze – ein Finanzinvestor und ein industrieller Investor gemeinsam ein anderes Netz erworben. In dieser Konstellation konnten wir unsere Erfahrung bei der Beratung von Finanzinvestoren mit der besonderen Expertise im Energiewirtschaftsrecht verbinden.“
Das Freshfields-Team umfasste Ludwig Leyendecker, Burkhard Bastuck, Gregor von Bonin, Christian Bornhorst, Nicolai Seitz, Johanna Linke, Peter Stelmaszczyk (alle Gesellschaftsrecht/M&A), Ulrich Scholz, Christoph Sieberg (beide Energiewirtschaftsrecht), Thomas Janssens, Vincent Mussche (beide Kartellrecht), Stephan Eilers, Georg Roderburg (beide Steuerrecht), Ian Frost, Wolfgang Kotzur (beide Bank- und Finanzrecht), Juliane Hilf, Andrea Menz (beide Öffentliches Wirtschaftsrecht), Timon Grau (Arbeitsrecht) und Stefan Stock (ImmobilienWirtschaftsrecht).
Stark bei Energieversorgern
Vattenfall ist neben EnBW, RWE und dem niederländischen Unternehmen TenneT einer der vier großen Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland. Freshfields Bruckhaus Deringer hatte zuletzt E.ON unter anderem beim Verkauf ihres Höchstspannungsnetzes an TenneT beraten.