Open menu
Recht

Freshfields erhält Unterstützung aus Wien bei arbeitsrechtlicher Beratung von Bilfinger Berger

Wien/Hamburg. Die internationale Anwaltssozietät Freshfields Bruckhaus Deringer berät das Multi Services-Unternehmen Bilfinger Berger AG zu den arbeits- und mitbestimmungsrechtlichen Aspekten der Umwandlung in eine Europäische Gesellschaft (Societas Europaea/SE).

Stefan Köck und Adam Sagan aus der Kanzlei in Wien unterstützen das beratende internationale Arbeitsrechts-Team von Freshfields, das von Hamburg aus koordiniert wird.

Die gesamte arbeitsrechtliche Beratung von Freshfields umfasst die Vorbereitung der Information der Arbeitnehmervertretungen und Arbeitnehmer, die aufwändige internationale Koordination der Bildung des sogenannten „Besonderen Verhandlungsgremiums“, das sich aus Arbeitnehmervertretern aus 22 europäischen Jurisdiktionen zusammensetzt, sowie die Verhandlung einer Mitbestimmungsvereinbarung.

Ein internationales Team

Das gesamte internationale Arbeitsrechts-Team bei Freshfields bilden Klaus-Stefan Hohenstatt und Michael Kuhnke sowie Roman Eschke, Sebastian Naber (alle Hamburg), Stefan Köck, Adam Sagan (beide Wien), Laurence Harvey Wood (Paris), Nick Squire, Sam Barnes (beide London), Astrid van Ommeren, Désirée Kemperink (beide Amsterdam), Koen de Bisshop (Brüssel), Carlos Moreno (Madrid) und Luca Capone (Mailand) sowie zahlreiche lokale Kanzleien.

Der Aufsichtsrat hat der Umwandlung bereits zugestimmt, die Hauptversammlung entscheidet am 15. April 2010.

Link: Freshfields

Link: Bilfinger Berger

Weitere Meldungen:

  1. Grünes Licht für 3. Piste: Gericht erteilt Auflagen
  2. Pflegeregress fällt: Mehr Heimbewohner, ärmere Städte?
  3. Eversheds Sutherland eröffnet drei neue Büros
  4. OGH: Kann eine unversperrte Tür Menschen einsperren?