
Oxford/Wien. Soeben ist das Handbuch „Set-off Law and Practice – An International Handbook“ bei Oxford University Press erschienen. Die 2. aktualisierte Ausgabe gibt einen Überblick über rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Aufrechnung von Ansprüchen in mehr als 30 Jurisdiktionen.
Der Österreich-Beitrag stammt von Stefan Tiefenthaler, Partner in der Anwaltssozietät Binder Grösswang.
Hochkarätige Anwälte aus führenden internationalen Rechtsanwaltskanzleien beschreiben in der 600 Seiten starken, von der International Bar Association herausgegebenen Publikation die gesetzlichen Regelungen und die Rechtsprechung in den jeweiligen Ländern, heißt es. Herausgeber der Publikation sind William Johnston und Thomas Werlen.
Das Handbuch behandelt folgende Länder:
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Canada
- Chile
- China
- Dänemark
- Deutschland
- England
- Finnland
- Frankreich
- Hong Kong
- Indien
- Irland
- Italien
- Japan
- Luxemburg
- Mexiko
- die Niederlande
- Neuseeland
- Österreich
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Russland
- Singapur
- Südafrika
- Südkorea
- Spanien
- Schweden
- die Schweiz
- die Tschechische Republik
- die Türkei
- die USA
Link: Oxford University Press
Link: Binder Grösswang