Wien. Mehrere Unternehmen der österreichischen Immobilienindustrie veranstalten am Freitag, den 23. April 2010 im Wiener Konzerthaus ein Benefizkonzert für Haiti.
Das Organisationskomitee bestehend aus Alfons Metzger von der Metzger Realitäten Gruppe, Peter Oberlechner von der Anwaltssozietät Wolf Theiss Rechtsanwälte und Karin Fuhrmann von TPA Horwath ist federführend für die humanitäre Hilfsaktion verantwortlich.
Mit dem Erlös aus Sponsorengeldern und Kartenverkauf soll in Zusammenarbeit mit „Nachbar in Not“ ein Waisenhaus auf der von Katastrophen geschüttelten Insel errichtet werden. Das Benefizkonzert findet im Wiener Konzerthaus statt, namhafte Künstler wie die „Junge Philharmonie Wien“ unter der Leitung von Michael Lessky und die Geigensolistin Albena Danailova werden den Abend musikalisch gestalten. Karten können noch über die ORF Ticket Line unter ticket.orf.at erworben werden.
„Es ist uns in kurzer Zeit gelungen, eine große Zahl von Immobilienunternehmen für diese Aktion zu gewinnen“, betont Alfons Metzger und meint weiter: „Wir sind überzeugt, dass diese Aktivität der führenden Unternehmungen der österreichischen Immobilienindustrie nicht nur ein wichtiger humanitärer Beitrag nach einer der größten Naturkatastrophen ist, sondern vor allem auch die ethische und soziale Verantwortung unseres so wichtigen Wirtschaftsbereiches darstellt.“
Man will 200.000 Euro sammeln
Das Komitee habe sich zum Ziel gesetzt, rund 200.000 Euro für Kinder und Jugendlich in Haiti zu sammeln, heißt es in einer Presseaussendung. „Absolut wichtig ist uns die Transparenz, wir werden den Betrag daher für ein konkretes Projekt für Kinder und Jugendliche in Zusammenarbeit mit Experten von ‚Nachbar in Not‘ einsetzen. Das Konzert wurde bewusst so gestaltet, dass mehr als 95% des Erlöses auch tatsächlich den Menschen in Haiti zugute kommen“, sagt Alfons Metzger.
Die Abwicklung des Projektes werde von einem unabhängigen Wirtschaftstreuhänder kontrolliert. Peter Oberlechner und Karin Fuhrmann ergänzen: „Gerade in Zeiten einer globalen Wirtschaftskrise dürfen die Ärmsten der Armen nicht vergessen werden. Wir bedanken uns bei den führenden Unternehmen der österreichischen Immobilienindustrie, die Verantwortung zeigen und mit dem Sponsoring eines konkreten Bauprojekts jungen Menschen in einem zerstörten Land eine nachhaltige Botschaft der Hoffnung für eine bessere Zukunft senden.“
Link: Wolff Theiss
Link: TPA Horwath