Open menu
Recht

Freshfields Bruckhaus Deringer berät Deutsche Bahn bei Übernahmenangebot für Arriva

Frankfurt. Die internationale Anwaltssozietät Freshfields Bruckhaus Deringer berät die Deutsche Bahn AG bei ihrem Übernahmeangebot für die börsenotierte britische Eisenbahngesellschaft Arriva.

Die Arriva plc. ist eines der größten Unternehmen ihrer Branche in Europa. Das Barangebot bewertet sie mit rund 1,585 Milliarden Pfund.

Das Freshfields-Team umfasst Barry O’Brien (London), Thomas Bücker (Frankfurt), Piers Prichard Jones (London) (alle Gesellschaftsrecht/M&A), Frank Montag und Thomas Wessely (beide Kartellrecht, Brüssel).

Ebenfalls im Team sind: Kathleen Healy, David Pollard (beide Arbeitsrecht, London), Richard Phillips (Bank- und Finanzrecht/Regulierung, London), Marcel Kaufmann (Öffentliches Wirtschaftsrecht/Regulierung, Berlin), Abbe Martineau, Richard Simpson (beide Gesellschaftsrecht/M&A, London) und Matthew O’Regan (Kartellrecht, Brüssel). Update: Arriva hat dem Übernahmeangebot zugestimmt.

Neue Counsel

Weiters gibt Freshfields bekannt, dass zum 1. Mai 2010 weltweit neun Anwältinnen und Anwälte zu Counsels ernannt werden, darunter mit der Frankfurter Konfliktlösungs-Spezialistin Tanja Pfitzner und dem Kölner Energiewirtschaftsrechtler Christoph Sieberg auch zwei deutsche Juristen.

Die Ernennung neuer Counsel bei Freshfields erfolgt zweimal jährlich zu Beginn und Mitte des Geschäftsjahres. Im vergangenen Jahr hatte die Sozietät insgesamt 16 Anwältinnen und Anwälte in die Position des Counsel berufen.

Link: Freshfields Bruckhaus Deringer

Weitere Meldungen:

  1. Targobank übernimmt Oldenburgische Landesbank, Clifford Chance hilft
  2. Kanzlei Rödl & Partner expandiert nach Kanada
  3. Digitaler Produktpass: Leitprojekt unter AIT-Flagge soll Firmen unterstützen
  4. Studie: Digital Services Act (DSA) schützt digitale Grundrechte