Open menu
Bildung & Uni, Recht

Autorenteam von Wolf Theiss verfasst Österreich-Kapitel im neuen Handbuch des Pharmarechts

Kurt Retter, Maren Jergolla, Georg Kresbach

Wien. Im Verlag Beck ist soeben ein neues Handbuch des Pharmarechts erschienen. Es gibt einen Überblick über die Grundlagen und die Praxis des Pharmarechts in Deutschland, der Schweiz und Österreich.

Das Österreich-Kapitel wurde von den Wolf Theiss-Partnern Georg Kresbach und Kurt Retter sowie von Wolf Theiss -Anwältin Maren Jergolla (unter der Mitarbeit von Otto Stummer) verfasst.

Im Zuge der Entwicklung, der Herstellung und des Vertriebs von Arzneimitteln treten in der Unternehmenspraxis zahlreiche rechtliche Fragen auf, beispielsweise

  • Festlegung von Arzneimittelpreisen oder die Erstattung von Arzneimitteln durch die Sozialversicherungsträger;
  • regulatorische Fragen betreffend die Zulassung, die Herstellung und den Vertrieb von Medikamenten;
  • Fragen der Arzneimittelwerbung

Diese Themen bedürfen immer öfter einer detaillierten und sorgfältigen Beurteilung, so die Autoren.

Typische Rechtsfragen werden behandelt

Das Handbuch des Pharmarechts decke diese Fragestellungen durch eine systematische und geschlossene Darstellung aller relevanten regulatorischen, arzneimittelwerberechtlichen und vertriebsrechtlichen Aspekte ab und gehe auch typischen Rechtsfragen aus der Unternehmenspraxis nach, heißt es.

Für den Inhalt zeichnet laut Aussendung ein im Pharmarecht erfahrenes Autorenteam von insgesamt 35 Juristen verantwortlich.

Link: Wolf Theiss

Link: Handbuch des Pharmarechts

Weitere Meldungen:

  1. Klimawandel stellt Gesundheitssystem vor neue Herausforderungen
  2. Science Talk: Preis für Gabriele Berg, neue Forschungsgruppen, TU Wien mobilisiert Killerzellen
  3. Autonome Kleinbusse könnten dem Nahverkehr auf die Sprünge helfen
  4. Neue Tools: AT-Alert richtig einstellen, KI wehrt KI-Angriffe ab, deutsche Dienstleister im KI-Ausbau