
Wien. Unternehmen stehen einer steigenden Flut von Haftungs-, Schadenersatz- und Strafnormen gegenüber. Die Herausforderung: Risiken minimieren und die Effizienz des Unternehmens steigern. Möglich ist das durch Maßnahmen, die das rechtmäßige Verhalten eines Unternehmens und seiner Angehörigen sichern sollen („Corporate Compliance“).
Das soeben im Verlag Manz erschienene Handbuch „Risikominimierung durch Corporate Compliance“ zeigt auf, wie Compliance-Programme umgesetzt werden müssen, um die Einhaltung des geltenden Rechts zu sichern.
Dazu werden die rechtlichen Bereiche, die sich in der Praxis als besonders Compliance-relevant erweisen, behandelt:
- Zivil-, Gesellschafts- und Unternehmensrecht
- Kartellrecht
- Kapitalmarktrecht
- Arbeitsrecht
- Immaterialgüterrecht, IT-Recht
- Öffentliches Recht, Datenschutzrecht
- Wirtschaftsstrafrecht
Außerdem enthält das von Experten verfasste Handbuch konkrete Vorschläge im Umgang mit Compliance-relevanten Fragen, bei Verstößen gegen geltendes Recht sowie zum Umgang mit Behörden.
Herausgeberin und Autoren
Herausgeberin Dr. Elke Maria Napokoj, LL.M. (London) ist Partnerin bei bpv Hügel Rechtsanwälte in Wien. Autoren: MMag. Dr. Astrid Ablasser-Neuhuber, Dr. Sonja Dürager, LL.M. (IT-Law), Mag. Dominik Leiter, Dr. Florian Neumayr, LL.M. (Nottingham), Dr. Michaela Pelinka, LL.M. (Krems), DDr. Christian F. Schneider.
Link: Verlag Manz