Open menu
Recht

Freshfields Bruckhaus Deringer bei deutschen M&A-Deals im ersten Halbjahr 2010 an der Spitze

Frankfurt/London. Die internationale Anwaltssozietät Freshfields Bruckhaus Deringer ist auch im ersten Halbjahr 2010 der führende Rechtsberater bei M&A-Transaktionen mit deutschem Bezug.

Die aktuellen Deutschland-Rankings der angesehenen Wirtschafts-Informationsdienste Thomson Reuters und Mergermarket sehen Freshfields erneut an der Spitze.

Vor allem für das 2. Quartal (April bis Juni) des laufenden Jahres verzeichnen sie dabei eine spürbare Belebung in Zahl und Größenordnung der Transaktionsaktivitäten. Insgesamt blieb das erste Halbjahr 2010 jedoch in Deutschland noch hinter dem schwachen Vorjahr zurück, heißt es in einer Aussendung.

Thomson Reuters zufolge hat Freshfields in Deutschland im ersten Halbjahr 2010 bei 32 angekündigten Transaktionen im Gesamtvolumen von 16,4 Milliarden US-Dollar beraten. Mergermarket verzeichnet für Freshfields im gleichen Zeitraum 23 beratene Transaktionen mit einem Gesamtwert von 15,5 Milliarden Dollar. Die Kanzlei führt diese Rangliste damit in Deutschland im vierten Jahr in Folge an.

„Zuversichtlich für einige Sektoren“

Marius Berenbrok, Leiter der deutschen Unternehmensrechtspraxis von Freshfields Bruckhaus Deringer: „In einigen Industriesektoren und Praxisbereichen sind wir zuversichtlich, dass das Geschäft wieder anzieht. Den Schwerpunkt sehen wir nach wie vor bei komplexen Transaktionen, die häufig wesentliche regulatorische Fragen und internationale Bezüge ansprechen. Das kommt unserer Praxis sehr entgegen.“

Freshfields hat im ersten Halbjahr 2010 unter anderem in folgenden Transaktionen und Projekten beraten:

  • Cognis beim Verkauf an BASF;
  • Berggruen beim Vorhaben der Übernahme von Karstadt;
  • Deutsche Bahn beim Übernahmeangebot für Arriva;
  • ThyssenKrupp bei strategischer Partnerschaft mit Abu Dhabi MAR;
  • Daimler bei strategischer Kooperation mit Renault-Nissan;
  • Kabel Deutschland und Brenntag bei ihren Börsengängen;
  • VEM bei Veräußerung der Merckle/Ratiopharm-Gruppe an Teva;
  • Elia/IFM beim Erwerb des deutschen Vattenfall-Stromnetzes;
  • Wild-Gruppe bei strategischer Partnerschaft mit KKR.

Freshfields Bruckhaus Deringer LLP ist eine internationale Wirtschaftskanzlei mit 27 Büros in den wichtigsten Wirtschafts- und Finanzzentren weltweit, mit mehr als 2.500 Rechtsanwälten.

Link: Freshfields

Weitere Meldungen:

  1. Start für EU-Projekt INSIEME: FH OÖ koordiniert Energiedatenforschung
  2. EU verhängt Strafen gegen Apple und Meta in Höhe von 700 Mio. Euro
  3. Cyber Resilience Act: Das kommt auf die Unternehmen zu
  4. White & Case berät CVC bei 49%-Kauf von Biogas-Firma Balance