Open menu
M&A, Recht

Freshfields berät Raumfahrtspezialist Astrium bei der Übernahme von Jena-Optronik

Frankfurt. Freshfields Bruckhaus Deringer hat die Astrium GmbH, ein Tochterunternehmen von EADS und der führende europäische Raumfahrtspezialist, beim Erwerb der Jena-Optronik GmbH beraten.

In dem Konzernunternehmen hat der deutsche Laser- und Optikspezialist Jenoptik sein Weltraumgeschäft gebündelt. Der Erwerb muss noch von den zuständigen Kartellbehörden freigegeben werden.

Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. An dem Bieterverfahren zum Verkauf hatten sich neben Astrium weitere internationale Luft- und Raumfahrtunternehmen beteiligt. Der neue Eigentümer Astrium wird alle Mitarbeiter der Jena-Optronik GmbH übernehmen.

Die Rechtsabteilung des EADS Konzerns und Freshfields arbeiten seit langem zusammen, jedoch erstmals bei einer größeren Transaktion für Astrium, heißt es in einer Aussendung der Kanzlei.

Die Teams

Das Freshfields-Team bildeten Ralph Kogge (Gesellschaftsrecht/M&A), Thomas Wessely (Kartellrecht), Torsten Schreier (IP/IT) und René Döring (Arbeitsrecht) sowie Judit Gajdics, Timo Kost, Erik Sommer, Vera Barthel und Alexandra Reimann.

Inhouse wurde die Transaktion von Matthias Allmendinger (Astrium, Ottobrunn), Christiane Dietze (Astrium, Ottobrunn), Daniel von Wild (EADS M&A, Paris) sowie Jérôme Ngyuen (EADS, Kartellrecht, Paris) und Pascal Belmin (EADS, Kartellrecht, Paris) rechtlich betreut.

Link: Freshfields

Weitere Meldungen:

  1. Arbeiten an der zertifizierten, ethischen KI: EU-Projekt in St. Pölten
  2. Dieter Schwarz Stiftung fördert Max-Planck-Ausbau mit Kanzlei Noerr
  3. Das Römische Reich wirkt bis heute auf das Unternehmertum
  4. The Birch Group erwirbt Blue Devils Eishockeyclub mit Hogan Lovells