Open menu
Bildung & Uni, Recht

Neuerscheinungen bei Manz: Grundzüge des Privatrechts, Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Aufenthaltsrecht

© Manz

Wien. Im Verlag Manz sind an aktuellen Neuerscheinungen „Grundzüge des Privatrechts“ (Bydlinski), sowie Werke zum Verfassungs- und Verwaltungsrecht und zum Niederlassungs- und Aufenthaltsrecht erschienen.

Grundzüge des Privatrechts (Bydlinski), 8. Auflage
Beiheft: Fälle und Fragen zum Privatrecht

Das Buch bietet laut Verlag eine mit Beispielen erläuterte, integrierte Einführung in die Gebiete Zivilrecht, Unternehmensrecht, Gesellschaftsrecht, Wertpapierrecht sowie Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Neu in der 8. Auflage:

  • Insolvenzordnung (IO)
  • Gesetz über (gleichgeschlechtliche) eingetragene Partnerschaften (EPG)
  • ZahlungsdiensteG, VerbraucherkreditG
  • mehrfache Änderungen im ABGB (zB. in Familien-, Erb-, Sachen- und Darlehensrecht), im KSchG, im UGB und im AktG
  • im IPR: die europäischen VO Rom I und Rom II

——————————————————————————–

Österreichische Verfassungs- und Verwaltungsgesetze (Schäffer / Lienbacher, Hrsg.), inkl. 62. Ergänzungslieferung

131 ausgewählte Vorschriften von AbfallwirtschaftsG bis ZustellG mit Anmerkungen, Querverweisen und Gesamtstichwortverzeichnis; 2 Ergänzungslieferungen im Jahr. Neu mit der 62. Ergänzungslieferung (Stand 1.6.2010) u.a.:

  • 14. Zusatzprotokoll zur MRK: Schaffung der Voraussetzungen für den Beitritt der EU zur MRK sowie Effizienzsteigerung in der Verfahrensabwicklung
  • Nationalrats-Wahlordnung: ua Neufestlegung der Stellvertretungsregeln für Wahlleiter, Kundmachung im Internet
  • Novelle der GO des Nationalrates: Einführung von Bild- und Tonaufnahmen für Verhandlungen über Vorhaben im Rahmen der EU, Erweiterung des Rederechts, Schaffung von Europastunden
  • Bundesvergabegesetz: neue Kompetenzen des Bundesvergabeamt, Anpassung der Bestimmungen über die Ausschreibung

Herausgeber ist Univ.-Prof. Georg Lienbacher, Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht an der Wirtschaftsuniversität Wien.

——————————————————————————–

Niederlassungs- und Aufenthaltsrecht (Kutscher / Völker / Witt), 2. Auflage

Der Leitfaden beinhaltet einen Überblick über das nationale und globale Migrationsgeschehen, inklusive aktueller Rechtslage und Judikatur sowie die Berührungspunkte mit dem Asylgesetz, FPG und Ausländerbeschäftigungsgesetz, heißt es. Neu sind diesmal u.a. bedeutende Änderungen im humanitären Bereich sowie die übergreifenden Bestimmungen durch EU-Rechtsakte, insbesondere die allgemeinen Themen wie Quote, Familienzusammenführung, Integrationsvereinbarung, Freizügigkeit und Strafbestimmungen.

Link: Manz

Weitere Meldungen:

  1. Kommentar zum Kartellgesetz in 3. Auflage erschienen
  2. Seminar Oberlaa: Neuerungen 2025 inklusive Regierungsprogramm
  3. Neues Handbuch über Prozessfinanzierung in Österreich
  4. Manz-Lesung: „Strophe von Heinrich Heine muss entfernt werden…“