
Wien. Der Ratgeber „Vermögen richtig weitergeben“ – ein Praxishandbuch zum Erbrecht für wohlhabende Zeitgenossen – ist im Verlag Manz in 2. aktualisierter Auflage erschienen.
Neu sind etwa Tipps zum richtigen Umgang mit steuerlich problematischem Auslandsvermögen, mit dem Schenkungsmeldegesetz und zur eingetragenen Partnerschaft als Rechtsform für gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften. Autor Heinrich Weninger ist seit Mitte der 1990er Jahre in leitender Position als Privatbanker für gutbetuchte Kunden zuständig.
„Erben, Vererben, Schenken: Wer Vermögen weiterzugeben hat, legt meist Wert darauf, dass es nachhaltig bewahrt wird“, formuliert es der Verlag in einer Aussendung. Wie Vermögen weitergegeben werden soll und wann der richtige Zeitpunkt dafür ist, will Buchautor und Stiftungsprofi Heinrich Weninger in seinem Ratgeber darlegen.
Dabei behandelt der Autor neben dem Thema Vererben (inkl. Verlassenschaftsverfahren) auch Schenken, Nachfolge in (Familien-)Unternehmen, Immobilienweitergabe, etc.

Für die Neuauflage wurde das Buch laut Verlag umfassend überarbeitet; es enthält nun auch Hinweise zur Behandlung von Auslandsvermögen, ein Kapitel „Richtig spenden“ sowie eine Auflistung der häufigsten Fehlerquellen und illustrative Beispiele zu den einzelnen Themen.
Außerdem neu in der 2. Auflage:
- Auslandsvermögen und dessen Rückführung
- Schenkungsmeldegesetz
- Spendenmöglichkeiten nach den neuen steuerlichen Bestimmungen
- Eingetragene Partnerschaften
Heinrich Weninger ist seit 30 Jahren im Bankgeschäft tätig. Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt er sich in leitender Position bei der Wiener Privatbank Kathrein & Co. unter anderem mit dem Themenkomplex der Vermögensweitergabe sowie dem Stiftungsrecht.
Link: Manz