Open menu
M&A, Recht

Freshfields berät SFC Energy AG bei PIPE-Transaktion von Holland Private Equity

Frankfurt. Die Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer hat die börsennotierte SFC Energy AG bei der PIPE-Transaktion („Private Investment in Public Entities“) des Finanzinvestors Holland Private Equity B.V. (HPE) beraten.

Konkret übernimmt HPE von den bisherigen SFC Energy-Großaktionären PRICAP Venture Partners AG und Manfred Stefener (Gründer der Gesellschaft) ein Paket von 25,01 Prozent der Aktien.

Prof. Christoph Seibt, Partner im Gesellschaftsrecht/Kapitalmarktrecht bei Freshfields in Hamburg: „Eine Besonderheit der Transaktion ist neben der Form des Private Equity-Investments in ein börsennotiertes Unternehmen, dass HPE sich in Form einer Investorenvereinbarung verpflichtet hat, für einen Zeitraum von 12 Monaten keine Aktien von SFC Energy über eine Börse zu veräußern.“

Der Kaufpreis für das Aktienpaket beträgt über 10 Millionen Euro und enthält eine Prämie von etwa 17 Prozent über dem durchschnittlichen Aktienkurs. Der Vollzug der Aktienübernahme ist für Anfang Januar 2011 vorgesehen. Die Bestellung von Vorstand und Aufsichtsrat wird sich mit der Transaktion ändern, so Freshfields in einer Aussendung.

Brennstoffzellen-Spezialist

Die seit dem Jahr 2000 bestehende SFC Energy AG mit Sitz in Brunnthal bei München ist im Prime Standard der Deutschen Börse notiert und Marktführer für mobile und netzferne Energieversorgung auf Basis der Brennstoffzellentechnologie für den Freizeit-, Industrie- und Verteidigungsbereich.

Freshfields berät die Gesellschaft seit 2002 und hat unter anderem ihren Börsengang im Mai 2007 begleitet. Die laufende Beratung umfasst gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Fragen sowie die Begleitung der Gesellschaft bei der Verwirklichung von großen Projekten und Transaktionen.

Das Freshfields-Team umfasste Prof. Christoph H. Seibt, Gunnar Isenberg (beide Gesellschafts-/Kapitalmarktrecht, Hamburg) sowie Gregor von Bonin (Gesellschaftsrecht/M&A, Düsseldorf).

Link: Freshfields

Weitere Meldungen:

  1. Wiener Universitäten tragen kräftig zur deutschen Gründerszene bei
  2. ÖAW zeichnet zweimal Forschung zu kritischer Infrastruktur aus
  3. Targobank übernimmt Oldenburgische Landesbank, Clifford Chance hilft
  4. Kanzlei Rödl & Partner expandiert nach Kanada