Open menu
Recht, Tipps

VKI bringt Rechts-Handbuch zum World Wide Web: „Ihr Recht im Internet“

© VKI

Wien. Heutzutage kann ein simpler Mausklick vieles besiegeln, so der Verein für Konsumenteninformation (VKI): Die Buchung für den Traumurlaub, den Kauf der lange gesuchten Buchausgabe oder den Kontakt mit dem erhofften Partner fürs Leben.

Was aber tun, wenn der Onlinehändler nicht liefert, sich scheinbare Gratisangebote als kostenpflichtig entpuppen oder ein Anwaltsschreiben ins Haus flattert, demzufolge man eine Urheber- und Markenrechtsverletzung begangen hat? Das Buch „Ihr Recht im Internet“ will weiterhelfen.

Fakt sei: Wer das Internet nutzt, ist auf vielfache Weise mit Rechtsfragen konfrontiert. Das Buch  bietet einen Überblick über die Rechte, aber auch Pflichten von Konsumenten und zeigt, wie man jedenfalls auf der sicheren Seite ist, heißt es. Zu den behandelten Theman gehören etwa der Umgang mit Social Media wie Facebook sowie Foren, weiters Käufe und Verkäufe über eBay, (illegale) Downloads im Internet sowie generell der Online-Einkauf.

Buchautoren sind die Rechtsanwälte Thomas Höhne und Alexander Koukal mit den Arbeitsschwerpunkten Medien- und Internetrecht, Wettbewerbs-, Urheber,- und Markenrecht.

Link: VKI

 

Weitere Meldungen:

  1. Erste holt sich 1 Mrd. Euro mit Wolf Theiss und Schönherr
  2. Deloitte Österreich ernennt Henninger und Felbinger zu Tax Partnern
  3. Ein neuer Equity Partner und ein neuer Anwalt bei Kanzlei fwp
  4. FH St. Pölten startet neues Technik-Studium für die Bahnbranche