Düsseldorf. Die deutsche Wirtschaftskanzlei Hengeler Mueller berät die Medion AG und ihren Mehrheitsaktionär Gerd Brachmann bei der Übernahme durch Lenovo, den größten PC-Hersteller Chinas.
Die Lenovo Germany Holding GmbH, eine Tochtergesellschaft von Lenovo Group Limited, hat angekündigt, ein öffentliches Übernahmeangebot für alle ausstehenden Aktien der Medion AG gegen Barzahlung von € 13,00 je Aktie abzugeben.
Die Medion AG konzentriert sich in ihren Kernkompetenzen auf drei Produktgruppen: PC/Multimedia, Unterhaltungs- und Haushaltselektronik und Kommunikationstechnik. Lenovo Group Limited ist der größte Personal-Computer-Hersteller der Volksrepublik China und der viertgrößte weltweit.
Medion hat in Bezug auf die beabsichtigte Transaktion ein sogenanntes Business Combination Agreement mit Lenovo abgeschlossen. Der Mehrheitsaktionär der Medion AG, Gerd Brachmann, hat mit Lenovo im Rahmen eines gesonderten Aktienkaufvertrags den aufschiebend bedingten Verkauf von ca. 36,66% der Aktien der Medion AG zum Preis von € 13,00 je Aktie vereinbart, wobei 80% des Kaufpreises in bar und 20% in Lenovo-Aktien gezahlt werden sollen.
Langfristige Vereinbarung
Im Hinblick auf die restlichen von Brachmann gehaltenen Medion-Aktien haben Brachmann und Lenovo eine langfristige Call und Put Option vereinbart, heißt es in einer Aussendung von Hengeler Mueller.
Das Übernahmeangebot der Lenovo Germany Holding GmbH sowie die Durchführung des Kaufvertrags mit Herrn Brachmann stehen unter anderem unter dem Vorbehalt kartellrechtlicher Genehmigungen sowie des Erreichens einer Mindestbeteiligungsschwelle von 51% des Grundkapitals der Medion AG. Beratend bei Hengeler tätig sind Partner Bernd Wirbel und Associate Helge Rieckhoff (beide Düsseldorf).
Link: Hengeler Mueller