Open menu
Recht

Hengeler Mueller berät Pfleiderer bei Restrukturierung nach neuem deutschen Sanierungsgesetz

Frankfurt. Die Wirtschaftskanzlei Hengeler Mueller berät die deutsche börsennotierte Pfleiderer AG bei ihrer Sanierung. Dabei wird eine Hybrid-Anleihe in Eigenkapital umgewandelt, wobei das neue Schuldverschreibungsgesetz zur Anwendung kommt – eine Premiere für deutsche gelistete Unternehmen, wie es heißt.

Konkret hat die Pfleiderer AG mit ihren wesentlichen Finanzgläubigern eine Rahmenvereinbarung über die finanzielle Restrukturierung der Pfleiderer-Gruppe abgeschlossen, heißt es in einer Aussendung von Hengeler Mueller. Die Vereinbarung sieht neben einem Forderungsverzicht in einem Volumen von rund 380 Mio. € einen zusätzlichen Kreditrahmen auf der Basis eines Super Senior Darlehens in Höhe von 100 Mio. € vor.

Geplant ist ferner eine Kapitalherabsetzung auf rund 1 % des derzeitigen Grundkapitals kombiniert mit einer Kapitalerhöhung gegen Bareinlage von bis zu 100 Mio. €.

Neues Schuldverschreibungsgesetz

Gläubiger, die sich am Forderungsverzicht beteiligen, aber nicht an der Kapitalerhöhung teilnehmen, sollen eine Optionsanleihe zeichnen. Außerdem ist vorgesehen, die in 2007 begebene Hybridanleihe im Nennbetrag von 275 Mio. € in Aktien der Pfleiderer AG umzutauschen. Diese Maßnahmen bedürfen noch der Zustimmung einer außerordentlichen Hauptversammlung der Pfleiderer AG sowie einer Gläubigerversammlung der Inhaber der Hybridanleihe.

Der Umtausch der Hybrid-Anleihe soll auf der Grundlage eines Opt-in-Beschlusses in den Anwendungsbereich des neuen Schuldverschreibungsgesetzes erfolgen. Damit macht Pfleiderer als erste Emittentin von den Möglichkeiten dieses Gesetzes Gebrauch, eine Anleihe im Rahmen eines Debt/Equity Swaps in Eigenkapital umzuwandeln, so Hengeler.

Bei Hengeler Mueller beratend für die Pfleiderer AG tätig sind die Partner Daniel Weiß (Restrukturierung und Finanzierung, Frankfurt), Georg Seyfarth (Gesellschaftsrecht, Düsseldorf) mit Federführung, sowie zahlreiche weitere Experten.

Link: Hengeler Mueller

 

Weitere Meldungen:

  1. White & Case berät CVC bei 49%-Kauf von Biogas-Firma Balance
  2. Ex-Karstadt-Filiale in Bottrop findet neuen Eigentümer mit Luther
  3. Net Zero kauft 3.300 Wohnungen von ZBI, White & Case hilft
  4. Kanzlei BBH gründet Tochter BBH Engineering mit Viessmann-Managern