Open menu
Bildung & Uni, Recht

Neues Buch zum Vereinsrecht bei Linde erschienen

© Linde

Wien. Die Geschichte des Vereinswesens in Österreich stellt einen Spiegel bürgerlicher Freiheiten, aktiver Beteiligung an der Gesellschaft und der kreativen Gestaltung der realen Lebenswelt dar.

Das Buch „Das österreichische Vereinsrecht“ von Claus Brändle und Stefan Rein, erschienen im Linde Verlag, enthält eine systematische Kommentierung des neuen Vereinsgesetzes, das am 1. Juli 2002 in Kraft getreten ist.

Es bietet einen praktischen Leitfaden des Vereinsrechts für Gründer, Vorstände, Mitglieder und Partner von Vereinen ebenso wie für die rechtsberatenden Berufe, heißt es in einer Aussendung des Verlags.

Die Gestaltung des Kommentars wurde gegenüber den Vorauflagen dahingehend verändert, dass die jeweiligen Bestimmungen den Kommentierungen vorangestellt wurden. Schwerpunkte laut Verlag:

  • Das Verfahren zur Gründung eines Vereins
  • Das Grundrecht auf Vereinsfreiheit
  • Die Entstehung des Vereins als juristische Person
  • Das neue Vereinsregister
  • Die Rechnungslegungspflichten
  • Die Haftung des Vereins, der Organe und der Mitglieder
  • Ein allgemeiner Überblick über die steuerrechtlichen Bestimmungen für Vereine

Link: Linde Verlag

 

Weitere Meldungen:

  1. Kommentar zum Kartellgesetz in 3. Auflage erschienen
  2. Seminar Oberlaa: Neuerungen 2025 inklusive Regierungsprogramm
  3. Neues Handbuch über Prozessfinanzierung in Österreich
  4. Manz-Lesung: „Strophe von Heinrich Heine muss entfernt werden…“