Open menu
Bildung & Uni, Recht

Event: Anglo-amerikanische Rechtssprache über den Dächern von Wien

Heidinger, Mothes, Heidinger, Steiner, Götz © Claudio Farkasch / Alix Frank

Wien. Alix Frank Rechtsanwälte und Translex Büro für juristische Fachübersetzungen luden aus Anlass der Veröffentlichung des zweiten Bandes der „Anglo-Amerikanischen Rechtssprache“ zur Feier auf die Terrasse des neuen 25hours Hotels in Wien-Josefstadt.

Bei strahlendem Sommerwetter kamen rund 100 Gäste zu der Veranstaltung, bei der Franz J. Heidinger, Partner bei der Alix Frank Rechtsanwälte, das von Andrea Hubalek und ihm verfasste Buch präsentierte.

Das neue Werk soll für Praktiker und Studenten wesentliche Rechtsgebiete wie das Zivilprozessrecht, das deliktische Schadenersatzrecht, das Handels- und Unternehmensrecht, das Arbeitsrecht, das Liegenschaftsrecht und das Familienrecht erschließen. Die Systematik gibt einen Überblick über die Verschiedenheit der Rechtssysteme und der (englischen) Rechtssprache zwischen England, den Vereinigten Staaten und Österreich.

Teure Irrtümer

„In welcher Form auch immer Geschäfte in anglo-amerikanischen Ländern getätigt werden, man sollte sich über die rechtlichen Usancen eingehend informieren, um vor unliebsamen Überraschungen – die vor allem sehr kostspielig werden können – gefeit zu sein. Ebenso wichtig ist es im geschäftlichen Verkehr seine Rechtsposition in englischer Sprache so ausdrücken zu können, bzw. das Fachenglisch so zu verstehen, dass eine Missinterpretation möglichst ausgeschlossen werden kann“, so Heidinger, selbst Spezialist der anglo-amerikanischen Rechtssprache und Kenner des US-amerikanischen Rechtssystems.

Unter den Gästen wurden laut einer Aussendung der Kanzlei u.a. gesichtet: Dipl.-Dolm. Springer, Präsidentin Österr. Gerichtsdolmetscherverband; Andrea Hubalek, Geschäftsführerin Translex;  Dipl. Dolmetscherin Liese Katschinka, Vizepräsidentin der ÖVGD; Mag. Martina Heidinger, Südost Treuhand Wien; Mag. Nicole Mothes, Kanadische Handelsdelegierte; Mag. Eva Steiner, Dolmetscherin; Mag. Anita Götz, Kunstexpertin Leopoldmuseum. Das Buch ist im Lexis-Nexis ARD Orac Verlag erschienen.

 

 

    Weitere Meldungen:

  1. Kodex zum Anziehen: Mode-Collection von LexisNexis
  2. Neues Handbuch Softwarerecht: Von Cloud bis Open Source
  3. Das Recht der Radfahrer erhält ein Update
  4. Fachbuch: Die Besteuerung der Influencer