Open menu
x

Bequem up to date mit dem Newsletter von Extrajournal.Net!

Jetzt anmelden, regelmäßig die Liste der neuen Meldungen per E-Mail erhalten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Newsletter-Seite sowie in unserer Datenschutzerklärung.

Extrajournal.Net PRO ist nicht eingeschaltet. Aktivieren um vollständigen Inhalt anzuzeigen
Recht

Bundeswettbewerbsbehörde lädt zum Empfang der Schweizer Kollegen am 5. Dezember 2011

Wien. Österreichs Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) lädt am 5. Dezember 2011 zum Public Speech des Präsidenten der Schweizer Wettbewerbskommission (WEKO), Prof. Vincent Martenet, ein.

Es wird dabei um aktuelle Entwicklungen in der Schweiz insbesondere im Kartellrecht gehen, so die BWB in einer Aussendung. 

Viele Themen, die laut ihren Tätigkeitsberichten die WEKO beschäftigen, gleichen österreichischen und allgemein europäischen Fragestellungen – aktuell etwa eine Entscheidung zum Vertrieb von Haushaltsgeräten, wonach Verbote von Verkäufen über Online-Shops grundsätzlich unzulässig sind und Internetverkäufe nur unter sehr restriktiven Voraussetzungen beschränkt werden dürfen.

Kampf um den Franken

Andere Probleme sind sehr Schweiz-spezifisch: So gab die WEKO gerade bekannt, Verfahren wegen der „Nichtweitergabe von Währungsvorteilen“ einzuleiten. „Die Verfahren gehen auf Informationen zurück, welche das Sekretariat seit August 2011 erhalten hat und bei denen der Verdacht besteht, dass unzulässige Wettbewerbsabreden die Weitergabe von Währungsvorteilen behindern oder ausschliessen“, so eine Aussendung.

Bekanntlich ist der Schweizer Franken gegen den Euro stark gestiegen, was zahlreiche verzerrende Effekte in der Schweizer Wirtschaft hervorgerufen hat und auch der Hintergrund dieser Untersuchungen sein dürfte.

Link: Bundeswettbewerbsbehörde (BWB)

Link: Schweizer Wettbewerbskommission (WEKO)

 

Weitere Meldungen:

  1. Walder Wyss berät AMAG Leasing AG bei Green Bonds
  2. Bearmind schließt Seed-Finanzierungsrunde ab mit NKF
  3. Partners Group übernimmt Breitling mit NKF
  4. SteuerExpress: Bezieher einer Schweizer Pension im Bann künftiger Steuerabkommen und mehr