Open menu
Bildung & Uni, Steuer

PwC hilft internationale Steuerrechts-Experten an die WU Wien holen

Friedrich Rödler, Paul Kirchhof, Michael Lang ©PwC

Wien. Im Rahmen einer Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) will das Beratungsunternehmen PwC Österreich den Studenten zu mehr internationalem Know-how verhelfen: Man sponsert das heuer preisgekrönte Seminar „Aktuelle Entwicklungen des Europäischen und Internationalen Steuerrechts“ des Instituts für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien.

Dafür werden internationale Experten nach Wien geholt.

Die Vortragenden aus Unternehmen und Wissenschaft erarbeiten gemeinsam mit den Teilnehmern internationale Themen aus dem Bereich Steuerecht auf höchstem Niveau, heißt es. Als fundierte Vorbereitung für die Studierenden finden Bridging Courses gemeinsam mit WU-Wissenschaftlern und -Wissenschaftlerinnen statt. Auch Experten aus Unternehmen, Verwaltung, Beratungspraxis und Gerichtsbarkeit werden als Besucher bei den Seminaren erwartet.

Weltweit gefragt

„Bereits seit sieben Jahren veranstaltet PwC mit dem Institut für Steuerrecht, einem der führenden Institute weltweit, das Seminar auf der Wiener WU. Die hochkarätigen Experten und das internationale Fachpublikum haben hier die einmalige Möglichkeit, Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des Steuerrechts zu besprechen. Diesen Austausch und damit insbesondere die Studierenden wollen wir auch in Zukunft fördern“, so Friedrich Rödler, Senior Partner bei PwC Österreich.

Immerhin habe das Seminar dieses Wintersemester die Auszeichnung „Innovative Lehre“ der WU erhalten. Die fundierte theoretische Vorbereitung durch Bridging Courses, die hochkarätigen abschließenden Diskussionsrunden sowie die Ausarbeitung topaktueller Fachthemen haben die Jury überzeugt, heißt es.

Link: Steuerrechts-Institut der WU Wien

Link: PwC Österreich

 

Weitere Meldungen:

  1. Rechnungshof fordert mehr Tempo bei EU-Vertragsverletzungsverfahren
  2. Neue internationale Steuerregeln: ASW-Kurse ab 18. November
  3. Wolf Theiss eröffnet ein neues EU-Büro in Brüssel
  4. Privatunis: ÖPUK-Vorsitzender Wöber wird Vizepräsident der EUPHE