Open menu
Bildung & Uni, Recht

Auszeichnung für Dissertation der Uni Graz über Rechtslage bei grenzüberschreitenden Arbeitsbeziehungen

© Eva Tscherner

Graz. Dieses Jahr ging einer der Josef Krainer-Förderpreise an eine junge Juristin der Karl-Franzens-Universität Graz.

Eva Tscherner erhielt die Auszeichnung für ihre Dissertation zum Thema „Das internationale Privatrecht in Arbeitsbeziehungen und europäische Grundfreiheiten“ mit Fokus auf die nationale sowie europäische Rechtslage für grenzüberschreitende Arbeitsbeziehungen.

Sie gibt darin einen Überblick über weitreichende Auswirkungen von EuGH-Entscheidungen auf das Europarecht ebenso wie auf die nationalen Privatrechtsordnungen, heißt es in einer Aussendung der Uni Graz.

Mehrfach ausgezeichnet

Ihre Doktorarbeit wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem „Award of Excellence 2011“ des Wissenschaftsministeriums.

Eva Tscherner war bereits vier Jahre lang als Universitätsassistentin am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Uni Graz tätig und wird nach Abschluss ihrer Gerichtspraxis ab April 2012 an dem Institut als Assistenzprofessorin lehren und forschen.

Link: Uni Graz

Weitere Meldungen:

  1. Der Urlaub kommt: Österreich hat (beinahe) ein Recht auf Nichterreichbarkeit
  2. Zeiterfassung der Mitarbeiter: Webinare & Seminare bei BMD
  3. Aus für die Bildungskarenz: In der Praxis ist die Sache nicht so einfach
  4. Facultas-Blog: Wenn die Firma den Firmen-PKW zurückhaben will