Open menu
x

Bequem up to date mit dem Newsletter von Extrajournal.Net!

Jetzt anmelden, regelmäßig die Liste der neuen Meldungen per E-Mail erhalten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Newsletter-Seite sowie in unserer Datenschutzerklärung.

Extrajournal.Net PRO ist nicht eingeschaltet. Aktivieren um vollständigen Inhalt anzuzeigen
Bildung & Uni, Recht

FPLP: So besteht man die Anwaltsprüfung

Robin L. Lumsden © FPLP

Wien. Die Anwaltssozietät Fiebinger Polak Rechtsanwälte (FPLP) lud zu einem Vortrag rund um die Vorbereitung auf die Rechtsanwaltsprüfung in das Juridicum in Wien.

Es referierten FPLP-Partner Robin L. Lumsden und Martin Brenner (Brenner & Klemm Rechtsanwälte), Autoren des im Verlag Lexis Nexis erschienen Buches „Praxisleitfaden zur erfolgreichen Anwaltsprüfung“. Sie haben selbst 2008 gemeinsam die Rechtsanwaltsprüfung absolviert.

Lumsden und Brenner eröffneten den Vortrag mit ihrer Sicht zum richtigen Zeitmanagement für die Prüfungsvorbereitung. Dabei strichen sie hervor, wie wichtig die Wahl des Prüfungspartners sei, heißt es in einer Aussendung.

Lerntechniken und Abläufe

Anschließend wurde der Ablauf der Prüfung an sich erklärt und eine Timeline erarbeitet, wie man bereits 12 Monate vor dem Prüfungstermin mit einer optimalen Vorbereitung beginnen könne.

Dabei stellten die Referenten nicht nur Lerntechniken und das rechtzeitige Kennenlernen der Prüfungskommission in den Vordergrund, sondern empfahlen auch die Wahl einer Ausbildungskanzlei, die diese Aufgabe ernst nehme, wie es heißt.

„Mit der richtigen und rechtzeitigen Vorbereitung ist die Rechtsanwaltsprüfung auf jeden Fall schaffbar. Martin Brenner und ich haben die Prüfung damals gemeinsam absolviert und unsere Erfahrungen in einem Buch festgehalten. Nun sehen wir es als unsere Aufgabe, diese Erfahrungen an die nächste Generation von angehenden Anwälten weiterzugeben und unsere jungen Kollegen bestmöglich für eine erfolgreiche Anwaltskarriere auszubilden.“, so Robin Lumsden.

Link: FPLP

Weitere Meldungen:

  1. Cerha Hempel startet ESG-Wettbewerb mit ELSA
  2. WU Wien und Cerha Hempel verleihen den „LAWard“
  3. Rechtswissenschaften dominieren bei Compliance Managern
  4. Info-Event: Internationales Wirtschaftsrecht 2023