Open menu
Recht, Veranstaltung

ORF auf Facebook: Ein Gesetzesverstoß? Podiumsdiskussion am Wiener Juridicum

Wien. Darf sich Österreichs öffentlich-rechtlicher Rundfunk ORF auf Facebook und ähnlichen Social Media-Plattformen präsentieren oder nicht? Die Frage beschäftigt sowohl den Verwaltungs- als auch den Verfassungsgerichtshof.

Bei der Podiumsdiskussion „Social Media und öffentlich-rechtlicher Rundfunk“ des Universitätslehrgangs „Informations- und Medienrecht“ wird am 31. Jänner im Wiener Juridicum über die Präsenz des Staatsfunks auf Facebook & Co diskutiert. 

Anlassfall ist ein Entscheid der Medienbehörde KommAustria, wonach die Aktivitäten des ORF auf Social Media Plattformen nicht mit dem ORF-Gesetz in Einklang zu bringen seien. Der Verwaltungsgerichtshof hat diese Sichtweise bestätigt, eine Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs wird im ersten Quartal 2013 erwartet, so die Veranstalter.

Die Teilnehmer

Mit Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó (Lehrgangsleiter des Universitätslehrgangs „Informations- und Medienrecht“) diskutieren Florian Philapitsch (KommAustria), Dieter Bornemann und Klaus Kassai (ORF) sowie der freie Journalist Norbert Regitnig-Tillian.

Informationen und Anmeldung (erforderlich): Postgraduatecenter, Uni Wien

Weitere Meldungen:

  1. Neues Anwaltsranking von Der Standard und Statista: Befragung läuft
  2. YubiKey-Gründerin Stina Ehrensvärd ist EY World Entrepeneur 2025
  3. Ein Führungsduo löst Refurbishment-Pionier Paul Cvilak bei AfB ab
  4. Tools des Tages: Mit jeder Karte an Ladestationen bezahlen, autonome Maschinen, QR-Codes und föderierte KI