© Manz
Wien. Am 1. Februar 2013 trat mit dem Kindschafts- und Namensrechts-Änderungsgesetz 2013 (KindNamRÄG 2013) eine der größten familienrechtlichen Reformen der letzten Jahre in Österreich in Kraft.
Das im Verlag Manz am 8. Februar neu erscheinende Werk „Kindschafts- und Namensrechts-Änderungsgesetz 2013″ analysiert in 13 Fachbeiträgen von Familienrechts-Experten ausführlich die neue Gesetzeslage. Neben Gesetzestext und Materialien erhält das Buch auch eine Paragrafengegenüberstellung.
Das Werk behandelt u.a. die Themen: Adoptionsrecht, Namensrecht, Obsorge, Betreuung, Informationspflicht, Aufenthaltsbestimmung und Kindesentführung, so der Verlag.
Link: Manz