Open menu
Personalia, Recht

Christoph Gleske übernimmt Co-Leitung der weltweiten Sektorgruppe Financial Institutions bei Freshfields

Christoph Gleske ©Freshfields
Christoph Gleske ©Freshfields

Frankfurt. Christoph L. Gleske, Partner im Frankfurter Büro von Freshfields Bruckhaus Deringer, übernimmt die Leitung der weltweiten Sektorgruppe „Financial Institutions“ (Finanzinstitute und Versicherungen) der Kanzlei, gemeinsam mit den Londoner Partnern Sean Pierce und Andrew Hart.

Er übernimmt diese Funktion turnusgemäß von dem Frankfurter Freshfields-Partner Gunnar Schuster.

Gleske ist seit 2002 Partner bei Freshfields Bruckhaus Deringer. Er berät Kreditinstitute und Emittenten im Bereich des Kapitalmarkrechts und insbesondere bei Transaktionen zur Aufnahme von Eigenkapital und Fremdkapital in den öffentlichen Kapitalmärkten, heißt es in einer Aussendung. Ein Spezialgebiet von Gleske ist die Beratung bei High Yield- sowie Hybridkapitalemissionen sowie die Unterstützung von Kreditinstituten bei der Aufnahme regulatorischen Eigenkapitals.

Christoph Gleske hat Rechtswissenschaften an den Universitäten Würzburg und Hamburg studiert. Bevor er Freshfields Bruckhaus Deringer beitrat, war er bei der Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission sowie im Bereich M&A/Corporate Finance für eine internationale Investmentbank in London tätig.

Die Sektorgruppen bei Freshfields

Freshfields bündelt das Know-how ihrer Anwälte in sogenannten Sektorgruppen. Die Sektorgruppe Financial Institutions umfasst weltweit 450 Anwälte der Sozietät und koordiniert die fachübergreifende Beratung von Kreditinstituten, Versicherungen, Vermögensverwaltern, Börsen und anderen Anbietern von Marktinfrastruktur.

Neben Christoph Gleske leiten weitere deutsche Freshfields-Partner weltweite Praxis- und Sektorteams der Sozietät: So führt Klaus Beucher (Köln) die globale IP/IT-Gruppe, Johannes Conradi (Hamburg) die weltweite Gruppe Immobilienwirtschaftsrecht und  Martin Klusmann (Düsseldorf) ist Co-Leiter der Praxisgruppe Kartellrecht und Außenhandel.

Dirk Hamann (Hamburg) führt die Sektorgruppe Energie- und Rohstoffwirtschaft, Matthias Koch (Köln) die Sektorgruppe Konsumgüter und Handel, Ludwig Leyendecker (Köln) die Gruppe Global Financial Investors, Nils Koffka (Hamburg) den Bereich Infrastruktur und Transport, Norbert Nolte (Köln) das Sektorteam Technologie, Medien und Telekommunikation und Barbara Keil (München) die Sektorgruppe General Industries.

Link: Fresh­fields

    Weitere Meldungen:

  1. WU stellt Kurs Risiko- & Versicherungsmanagement vor
  2. Manz: Beletage für Events statt Buchshop am Kohlmarkt
  3. Bessere Kreditzinsen für SAP, wenn es mehr Chefinnen gibt
  4. EnBW verkauft Hälfte von 2,4 Mrd. Euro-Windpark mit Clifford Chance