
Wien. Der Seminaranbieter ARS hofft auf die Zeit nach der Nationalratswahl: Die neue Regierung werde vermutlich lange aufgeschobene Vorhaben schnell in Angriff nehmen und damit Informationsanbietern viel Stoff bieten, meint ARS-Chefin Elisabeth Vogl-Pillhofer.
Heuer werden von ARS insgesamt 900 Seminare angeboten. Zu den Themengebieten gehören neben Recht und Steuer auch Technik und Führungskompetenz.
1997 fiel der Startschuss für die ARS, so Vogl-Pillhofer: „Die Idee war, eine juristische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung auf hohem Niveau zu offerieren und ein Veranstaltungsangebot bereit zu stellen, das durch Topreferenten, erstklassige Betreuung und großen persönlichen Einsatz überzeugt.“ Heute sieht sie ARS als größten privatwirtschaftlich geführten Seminaranbieter für die berufliche Aus- und Weiterbildung.
Im Jahr 2013 werden den Angaben zufolge rund 900 Seminare an etwa 2.000 Terminen in Seminarzentrum in Wien und vor Ort in den Bundesländern angeboten. „Für 2014 planen wir zusätzlich weitere Tagungen und Seminare zu rechtlichen und steuerlichen Neuerungen und aktuellen Themenbereichen. Denn in Folge der Neuwahlen im Herbst 2013 und der Regierungsbildung sind mit Neuerungen und Änderungen zu rechen, auf die wir zeitnahe und mit aktuellen Vorträgen und ausgewiesenen Experten reagieren werden. Vermutlich wird die neue Regierung anfangs lange diskutierte Projekte rasch in Angriff nehmen.“
Aktuelle Themengebiete
Derzeit werden v.a. Seminare zu gesetzlichen Neuerungen, zur Pendlerpauschale, der Immobilienbesteuerung oder zum Familienrecht intensiv besucht, so Vogl-Pillhofer weiter.
Aber auch Themen wie Compliance, elektronische Rechnungslegung, die Verwaltungsrechtsreform oder die Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats stünden derzeit im Fokus des Interesses. Generell orientiere sich das Programm der ARS an der Aktualität auf juristischer, betriebswirtschaftlicher und technischer Ebene. Ein weiterer strategischer Bereich sei die Intensivierung des technischen und der Führungskompetenz.
Link: ARS