Open menu
Personalia, Recht

Freshfields heuert Staatsanwälte als Experten für Wirtschaftsstrafrecht an: „Bauen weiter aus“

München. Die internationale Anwaltssozietät Freshfields Bruckhaus Deringer stärkt ihre Beratungspraxis im Wirtschaftsstrafrecht in Deutschland mit einem ehemaligen Staatsanwalt: Thomas Helck (36), zuletzt bei der Staatsanwaltschaft München I für die Ermittlung von Insolvenz-, Steuer- und Wirtschaftsstraftaten zuständig.

Der Strafrechtler ist nun im Münchener Büro von Freshfields tätig und betreut die unternehmensstrafrechtlichen Aspekte der Compliance-, Haftungs- und Ermittlungsmandate. Man werde den Bereich weiter ausbauen, heißt es bei Freshfields.

Dr. Thomas Helck hat in München, Bayreuth, Lausanne und Heidelberg Rechtswissenschaften studiert und in Heidelberg promoviert. Nach zwei Jahren Anwaltstätigkeit bei einer US-amerikanischen Wirtschaftssozietät wechselte er 2008 zur Staatsanwaltschaft München I und wirkte dort als Staatsanwalt unter anderem bei großen Wirtschaftsstrafverfahren mit, heißt es in einer Aussendung.

Christian Duve, Koordinator der Aktivitäten der Sozietät bei unternehmensinternen Ermittlungen in Deutschland: „In Zivilprozessen, Schiedsverfahren und unternehmensinternen Untersuchungen haben in den letzten Jahren strafrechtliche Vorwürfe erheblich an Bedeutung gewonnen.“

Bisher vor allem in USA Praxis

Freshfields hatte bislang vor allem in den USA ihre Expertise im Bereich Investigations mit prominenten Zugängen, darunter verschiedenen Ex-Staatsanwälten, ausgebaut, heißt es. Zuletzt konnte Matt Friedrich als Partner für das Freshfields-Büro in Washington gewonnen werden. Marius Berenbrok, weltweiter Koordinator der Fachgruppe interne Ermittlungen bei Freshfields Bruckhaus Deringer: „Vor dem Hintergrund steigender Verfahrenszahlen und umfangreicher Untersuchungsmandate planen wir, diesen Bereich mittelfristig weiter ausbauen.“

Die Fachgruppe Global Investigations von Freshfields Bruckhaus Deringer bündelt den Angaben zufolge die Expertise von 145 Anwälten der Sozietät, darunter 70 Partner (in Deutschland: 15 Partner), aus den Bereichen Gesellschaftsrecht/M&A, Konfliktlösung, Finanzdienstleistungen, Kartellrecht und Außenhandel, Steuern, Arbeitsrecht und Datenschutz/Geistiges Eigentum.

Link: Freshfields

 

Weitere Meldungen:

  1. Freshfields bespricht Geldwäsche und Finanz-Sanktionen beim Frühstück
  2. White & Case berät CVC bei 49%-Kauf von Biogas-Firma Balance
  3. Ex-Karstadt-Filiale in Bottrop findet neuen Eigentümer mit Luther
  4. Net Zero kauft 3.300 Wohnungen von ZBI, White & Case hilft