
Wien/Prag. Das österreichische Entsorgungsunternehmen AVE Energie AG Oberösterreich Umwelt GmbH gab vergangene Woche den Verkauf seiner Osteuropa-Aktivitäten (AVE CEE) an die tschechische EP Industries bekannt.
Wolf Theiss beriet die Käuferin im Zuge der Übernahme in Österreich, Slowakei, der Tschechischen Republik und Ungarn.
Mit Abschluss der Transaktion übernimmt die tschechische EP Industries, a.s. alle osteuropäischen Aktivitäten der AVE Energie AG Oberösterreich Umwelt GmbH. Diese ist Teil der Energie AG Oberösterreich, einem österreichischen Energieversorger.
Auslöser für den Verkauf war aufkommender massiver Investitionsbedarf in den osteuropäischen Ländern aufgrund geänderter rechtlicher Rahmenbedingungen, den die Energie AG Oberösterreich nicht bedienen kann, heißt es in einer Aussendung.
Aus diesem Grund traf die Energie AG die strategische Entscheidung, sich von den Aktivitäten in Moldawien, Rumänien, der Slowakei, der Tschechischen Republik, der Ukraine und Ungarn zu trennen. Im Rahmen eines internationalen Ausschreibungsverfahrens mit zahlreichen Bietern, verkaufte die Eigentümerin alle Anteile an der österreichische AVE CEE Holding GmbH, in welcher die osteuropäischen Beteiligungen gebündelt werden.
Das Team
Die Transaktion wurde von einem Wolf Theiss Team unter der Leitung der Partner Dieter Spranz (Wien, Vertragsverhandlungen) und Tomas Rychly (Prag, Due Diligence) begleitet. Unterstützt wurden sie von den Partnern Janos Toth (Budapest), Lubos Frolkovic (Bratislava), den Counsels Philip Raich, Roland Marko (beide Wien) und Michal Pravda (Prag), sowie Senior Associate Peter Göndöcz (Budapest).
Die EP Industries Gruppe vereint eine Reihe von Unternehmen im Bereich Energietechnik, Transportinfrastruktur und Automobilindustrie. Mit insgesamt 3000 Mitarbeitern erwirtschaftete die Gruppe 2011 einen Gesamtumsatz von 9,6 Milliarden Kronen (375 Millionen Euro). Verkäufer Energie AG wurde von Freshfields beraten.
Link: Wolf Theiss