Wien/New York. Freshfields Bruckhaus Deringer war laut aktuellen Daten von Thomson Reuters im ersten Halbjahr 2013 der weltweit führende Rechtsberater bei M&A-Transaktionen.
Laut Thomson Reuters war die Kanzlei in diesem Zeitraum bei 101 Fusionen und Übernahmen im Gesamtwert von 169,5 Milliarden US-Dollar tätig.
„Wir sind seit Jahren führend bei komplexen, grenzüberschreitenden Transaktionen. Unsere erneut herausragende Stellung in den weltweiten M&A-Ranglisten bestätigt das. M&A-Transaktionen und Übernahmen werden immer internationaler und durch zunehmende Regulierung in zahlreichen Jurisdiktionen auch komplexer. Unsere Mandanten können dabei auf unser weltweites Netzwerk zurückgreifen und profitieren von unserer nachgewiesenen Expertise in unzähligen Ländern weltweit“, erklärt Christoph von Bülow, Leiter der Praxisgruppe Gesellschaftsrecht/M&A bei Freshfields Bruckhaus Deringer in Deutschland.
83 M&A-Transaktionen in Europa
Freshfields führt die M&A-Ranglisten auch in Europa und Asien an. Die Kanzlei war laut Thomson Reuters im vergangenen Halbjahr in Europa bei 83 angekündigten Transaktionen mit einem Gesamtwert von 47,7 Milliarden US-Dollar und in Asien bei 17 abgeschlossenen Transaktionen mit einem Gesamtwert von 27 Milliarden US-Dollar tätig, heißt es in einer Aussendung.
Link: Freshfields