Open menu
x

Bequem up to date mit dem Newsletter von Extrajournal.Net!

Jetzt anmelden, regelmäßig die Liste der neuen Meldungen per E-Mail erhalten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Newsletter-Seite sowie in unserer Datenschutzerklärung.

Bildung & Uni, Business, Veranstaltung

„Risikomanagement 2.0″: Veranstaltung des Controller Instituts am 25. September 2013 in Wien

Rita Niedermayr-Kruse ©Controller Institut
Rita Niedermayr-Kruse ©Controller Institut

Wien. Das Controller Institut lädt am 25. September 2013 zur Veranstaltung „Risikomanagement 2.0″ über Trends im Risk Management. Anne D´Arcy, Leiterin des Instituts für Corporate Governance der WU Wien, wird über die Effektivität des Risikomanagements als Managemententscheidung sprechen und gemeinsam mit Rita Niedermayr-Kruse, Geschäftsführerin des Controller Instituts, die Initiative „Risikomanagement Panel 2013″ vorstellen.

Wie die Herausforderungen an das unternehmensweite Risikomanagement bei der Verbund AG aussehen, stellt Leopold Rohrer, Bereichsleiter Controlling, Unternehmensrechnung und Risikomanagement der Verbund AG, dar.

Im Anschluss diskutieren Karin Exner (Head of Risk and Opportunity Managment, Kapsch TrafficCom AG), Patrick F. Prügger, (CFO, B & C Industrieholding), Leopold Rohrer und Raoul Ruthner, (Senior Manager, Contrast Management-Consulting GmbH) über die Rolle des Risikomanagers und seinen Mehrwert für die Unternehmensorganisation.

„Die Folgen der Finanzkrise und Regelwerke wie etwa Basel II haben in den letzten Jahren viele Unternehmen dazu veranlasst, ein unternehmensweites Risikomanagementsystem zu implementieren: Risikomanagement hilft dabei, Unsicherheitsfaktoren und deren potenzielle Auswirkungen frühzeitig zu erkennen und geeignete Schritte zur Risikosteuerung zu setzen. Banken und Versicherungen sind in der Implementierung von Risikomanagementsystemen schon sehr weit. Unternehmen, die nicht dem Banken- und Versicherungssektor zuzuordnen sind, hinken dieser Entwicklung allerdings noch deutlich hinterher“, so Karin Exner, die auch Lehrgangsleiterin des Lehrgangs Certified Corporate Risk Manager beim Controller Institut ist.

Bedeutung von Risikomanagement wächst

Die Bedeutung von Risikomanagement nehme quer durch alle Branchen stetig zu: Compliance, Corporate Governance und die Berücksichtigung von Risikoaspekten in strategischen und operativen Entscheidungen sind nur einige der aktuellen Themen, denen Unternehmen heute gegenüberstehen.

Damit diese Herausforderungen systematisch, zukunfts- und zielorientiert angegangen werden können, brauche es effektive Risikomanagementsysteme, die die Unternehmensleitung (Vorstand, Aufsichtsrat, Prüfungsausschuss) zielorientiert unterstützen.

„Besonders ein Trend zeichnet sich in letzter Zeit verstärkt ab: War Risikomanagement früher eher als Silo organisiert, der neben anderen Abteilungen isoliert existierte, so setzen heute viele Unternehmen mit dem Enterprise Risk Management auf einen integrierten Ansatz, der Risikoüberlegungen in alle Unternehmensentscheidungen einfließen lässt“, erklärt Raoul Ruthner von Contrast Managment-Consulting.

Link: Controller Institut

Weitere Meldungen:

  1. Management Club feiert 50-jähriges Jubiläum mit langer Gästeliste
  2. Studie: Häufige Job-Wechsler haben ein besseres Image
  3. Drei Szenarien für die neue Arbeitswelt: Event von PwC
  4. Börsenotierte Unternehmen erzielen 173 Mrd. Euro Umsatz