Open menu
Business

Wirtschaftsstandort: Österreich ist viertbestes Euroland und Nr. 16 auf der Welt, so WEF

Wien. Das World Economic Forum (WEF) bescheinigt in seinem jüngsten internationalen Standort-Ranking Österreich Rang 16 von 148 Ländern – und den viertbesten Platz in der Eurozone.

Während Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner sich bestätigt fühlt, verweisen Kritiker auf die Tatsache, dass gerade in Bereichen, bei denen Österreich schlecht abschneidet, wirtschaftspolitische Reformpläne bisher wenig Wirkung zeigen: etwa bei der Steuerbelastung. Maßnahmen wie Erleichterungen für KMU sollen dem abhelfen, kündigt der Wirtschaftsminister an.

Generell sei das WEF-Ranking „eines der renommiertesten“ und eine Bestätigung für die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs, so Mitterlehner in einer Aussendung. Grund für tatenlose Selbstzufriedenheit dürfe es aber nicht sein.

Unter Österreichs Schwachstellen werden angeführt: zu hohe Steuerlast und mangelnde Flexibilität in der Arbeitswelt. Mitterlehner will „Leitbetriebe und KMU stärken“ und „eine neue Gründerwelle auslösen“. Behauptungen von ÖVP-Politikern im Wahlkampf, wonach der Wirtschaftsstandort Österreich „abgesandelt“ sei (Wortschöpfung WKÖ-Präsident Christoph Leitl) werden in desem Zusammenhang freilich nicht mehr wiederholt.

Link: WEF

Link: Wirtschaftsministerium

 

Weitere Meldungen:

  1. Life Sciences-Standort Österreich: Neue Verpackungen, neuer Report
  2. Christoph Schweizer macht als CEO der Boston Consulting Group weiter
  3. Nicolai Descovich leitet Versicherungsbereich bei msg Plaut Austria
  4. Neues Bahn-Testcenter für Wien soll 2026 in Vollbetrieb gehen