
London. Um rund 5,5 Prozent haben die CEOs der vom Beratungsunternehmen Pedersen & Partners befragten 100 größten Unternehmen der Welt im letzten Jahr ihr Gehalt gesteigert. Die durchschnittliche pay package eines Topmanagers oder einer Topmanagerin in Unternehmen über 100,000 Mitarbeitern beträgt demnach 1,35 Millionen Euro pro Jahr.
In der Länderbetrachtung liegt Deutschland mit 1,4 Millionen Euro knapp vor den USA. Wesentlich bedeutsamer als der Standort ist aber die Betriebsgröße.
In den Vereinigten Staaten kommt die durchschnittliche executive pay package auf umgerechnet 1,3 Millionen Euro, in Großbritannien sind es 1,2 Millionen Euro.
Siebenmal soviel Chef?
Der Umfang des Verantwortungsgebiets ist dabei der Schlüsselfaktor für die Höhe der Remunerationen, meint Conrad Pramboeck, zuständiger Experte bei Pedersen & Partners. Im Vergleich zu den Generaldirektoren von kleineren und mittleren Unternehmen ist das Gehaltspaket der Chefs bei den größten 100 Unternehmen in Europa und den USA im Schnitt sieben Mal höher; und es liegt 40mal höher als das eines durchschnittlichen Angestellten.
Zu den Gewinnern zählen die Chief Executive Officers in den Emerging Markets: Obwohl sie noch weit hinter ihren Kollegen in den Europa und den USA liegen, steigt ihr Gehalt um rund 10 Prozent pro Jahr.
Link: Pedersen & Partners