Karriere. Unsere Serie „Karriere als Anwalt“ beleuchtet Arbeitsmarktsituation, Auswahlkriterien und Karriere-Chancen für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte bzw. Jus-Studentinnen und -Studenten in Österreichs Anwaltssozietäten.
Heute erklärt Barbara Stimpfl-Abele, Chief Human Resources Officer bei Wolf Theiss in Wien, welche Zusatzqualifikationen heutzutage in Anwaltskanzleien besonders gefragt sind und in welchen Bereichen Wolf Theiss selbst gerade neue Associates sucht.
Recht.Extrajournal.Net: Welche juristischen Spezialisierungen sind am Arbeitsmarkt aktuell besonders gefragt?
Barbara Stimpfl-Abele: Bei uns sind Spezialisierungen in allen Rechtsbereichen gefragt, in den vergangen Monaten haben wir aber vor allem Associates in den Bereichen Banking & Finance und Real Estate & Construction rekrutiert. Es besteht wieder viel mehr Bedarf an Associates, somit waren wir in den letzten Monaten in den meisten Rechstbereichen auf der Suche nach talentierten Absolventen oder Associates, die schon 1-2 Jahre Erfahrung mitbringen.
Welche juristischen Spezialisierungen werden voraussichtlich in den nächsten 10 Jahren besonders gefragt sein?
Stimpfl-Abele: Ich sehe keinen Trend, der unseren Bedarf auf bestimmte Spezialisierungen reduziert. Es werden auch weiterhin Juristen gefragt sein und somit am Arbeitsmarkt einen Wettbewerbsvorteil haben, die Erfahrung aus anderen Berufen mitbringen und dadurch ein tieferes Verständnis für das Unternehmen unserer Kunden aufweisen und die zusätzlich zur juristischen Ausbildung betriebswirtschaftliches Know-how mitbringen.
Welche Spezialisierungen suchen Sie gerade besonders?
Stimpfl-Abele: Aktuell suchen wir Associates, die unsere Teams in den Bereichen Banking & Finance, Procurement, IP & IT und Employment unterstützen.
Barbara Stimpfl-Abele ist Chief Human Resources Officer bei Wolf Theiss in Wien.
Link: Wolf Theiss