Wien/Stuttgart. Nachhaltigkeit wird in der Transport- und Logistikbranche immer wichtiger, so das Ergebnis einer aktuellen Branchen-Umfrage von Horváth & Partners.
Aktuell bewertet knapp die Hälfte der 48 Studienteilnehmer Nachhaltigkeit als entscheidenden Faktor für die eigene Wettbewerbsfähigkeit. 84 % der Befragten glauben, dass das Thema Nachhaltigkeit künftig eine „hohe“ oder „sehr hohe“ Bedeutung haben wird.
70 % der befragten Logistik-Unternehmen waren bereits mit Anfragen zu nachhaltigen Transport- und Logistikleistungen oder Leistungskomponenten konfrontiert, heißt es in einer Aussendung.
„Daraus ergeben sich zwar Chancen für die Positionierung im Markt, doch nur jeder dritte Studienteilnehmer gibt an, für ausgesuchte nachhaltige Leistungskomponenten auch höhere Preise am Markt durchsetzen zu können“, erklärt Stefan Bergsmann, Geschäftsführer von Horváth & Partners Österreich.
Beinahe zwei Drittel der Studienteilnehmer bieten nachhaltige Leistungen an oder haben ein nachhaltiges Geschäftsmodell. 12 % haben Nachhaltigkeit in die gesamte Wertschöpfungskette integriert.
In der Unternehmenssteuerung sind Nachhaltigkeitsüberlegungen hingegen nur begrenzt zu finden. „Nachhaltigkeit ist für die Unternehmen zwar ein wichtiges Thema – vor allem wenn es um die praktische Umsetzung und die Darstellung gegenüber den Kunden geht. Was die Unternehmenssteuerung betrifft, hinken viele aber noch hinterher“, so Studienleiter Christian Schnöbel.
Über die Studie
Für die Studie wurden 48 Unternehmen unterschiedlicher Größe befragt. Der Großteil der Teilnehmer ist im Transport und in der Abwicklung des Güterverkehrs in Europa tätig.
Link: Horváth & Partners