Open menu
x

Bequem up to date mit dem Newsletter von Extrajournal.Net!

Jetzt anmelden, regelmäßig die Liste der neuen Meldungen per E-Mail erhalten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Newsletter-Seite sowie in unserer Datenschutzerklärung.

Bildung & Uni, Business

Uni Graz: Die gelungene betriebliche Weihnachtsfeier aus wissenschaftlicher Sicht

Wien. Betriebs-Weihnachtsfeiern sind weit verbreitet – aber sind sie auch wichtig? Eine Studie der Karl-Franzens-Universität in Graz ging dieser Frage nach; die Autoren möchten zeigen, wie bedeutsam betriebliche Weihnachtsfeiern ihrer Meinung nach für die Unternehmenskultur sind.

Demnach fördern sie nicht nur die Beziehung zwischen Unternehmen und Mitarbeitern. Auch zwischenmenschlich tragen sie zu einem besseren Verständnis bei. Darüber hinaus kommt die Studie zu einigen handfesten, wenn auch nicht immer überraschenden Ergebnissen, wie eine Weihnachtsfeier zum Erfolg wird.

Am liebsten feiern die Mitarbeiter demnach abends im Gasthaus in lockerer Atmosphäre. Ein breites Angebot an Speisen und Getränken wird dabei gern gesehen, heißt es in einer Aussendung. Mineralwasser und Kekse auf dem Stehtisch in der Empfangshalle dürften dagegen die Antithesis zu einer gelungenen Weihnachtsfeier sein.

Themen abseits der Arbeit

Es geht aber nicht nur um Speis´und Trank: Eine Rede wird mehrheitlich durchaus als passend und angemessen empfunden, so die Studie.

Allgemein wird an Weihnachtsfeiern die Gelegenheit geschätzt, mit Kollegen und Vorgesetzen über Themen abseits der Arbeit zu sprechen und kleine Geschenke mit symbolischem Wert auszutauschen.

Link: Uni Graz

Weitere Meldungen:

  1. AmCham Österreich startet Initiative für Female Leadership
  2. IfM-Forum behandelte ESG, AI und Generationenwechsel
  3. Ratgeber: Mit Kreativität bei Verhandlungen punkten
  4. Tagung: Dos and Don’ts bei Management-Verträgen