Open menu
Business

Österreichs Hoteliers hoffen auf den Aufschwung 2014: Jetzt wieder mehr investieren?

Wien/Wels. Der ÖHV-Hotelierkongress 2014 soll ein breites Spektrum abdecken: von Investitionsplänen bis hin zur Entwicklung der Quellmärkte. Die Grundidee lautet: Nach den flauen Zeiten der Finanzkrise soll Österreichs Tourismus Investitionsdefizite gut machen – in der Hoffnung auf den Aufschwung 2014.

„Der Rückgang der Investitionen ist eine Folge der wirtschaftlichen Situation. Wenn Nachfrage und Preisniveau jetzt wieder steigen, müssen die Investitionen genau durchdacht sein“, so Thomas Reisenzahn, Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV).

Welche Hotelinvestitionen sich auszahlen, hänge von der Nachfrageentwicklung und den Erwartungen der Gäste ab, heißt es in einer Aussendung. Wirtschafts- und Tourismusforscher präsentieren Trendanalysen und Konjunkturprognosen ebenso wie – daraus abgeleitet – Branchenexperten Szenarien für Hardware, Software und Gästeerwartungen bis 2025 ausarbeiten.

Incoming im Blick

So referiert Petra Stolba, Geschäftsführerin der Österreich Werbung, über die Frage, auf welche Märkte die Hoteliers ihr Marketing konzentrieren sollen. Tourismus-Experte Stefan Höffinger beleuchtet den Status quo und den Ausblick für die Regionalflughäfen, Emirates-Area Manager Martin Gross Erfolg und Pläne der rasant expandierenden Airline und wie Österreichs Hotellerie davon profitiere.

Der dreitägige Event bringe der Messestadt Wels übrigens selbst ein Plus von 1.500 Nächtigungen; die rund 600 Branchenvertreter, Politiker und Journalisten sorgen laut den Angaben für ein Wertschöpfungs-Plus von 400.000 Euro.

Link: ÖHV

 

Weitere Meldungen:

  1. Christoph Schweizer macht als CEO der Boston Consulting Group weiter
  2. Nicolai Descovich leitet Versicherungsbereich bei msg Plaut Austria
  3. Magenta macht Anja Tretbar-Bustorf zur Chief Corporate Affairs Officer
  4. Quality Austria startet Beratungsfirma für Managementsysteme wie ISO9001