Open menu
Recht, Tipps

Neu im Jahr 2014: Beschuldigte haben ein Recht darauf, die Polizei zu verstehen

Wien. Ein Recht auf Dolmetschleistung und ein Recht auf Belehrung haben künftig Beschuldigte in Österreich: Im Hinblick auf ein faires Verfahren soll insbesondere eine reibungslose Verständigung sichergestellt werden, so das Justizministerium.

Die Prüfung, ob Übersetzungshilfe erforderlich ist, habe das die Vernehmung leitende Organ – also Richter, Staatsanwalt oder Kriminalpolizei – unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalls „auf geeignete Art und Weise“ durchzuführen.

Mit der Umsetzung zweier EU-Richtlinien (Dolmetsch-Richtlinie, Rechtsbelehrungs-Richtlinie) werden Bestimmungen über die Rechtsbelehrung und Übersetzungshilfe, die Vernehmung des Beschuldigten, die nach der Festnahme vorzunehmende Information und die Kosten für die erforderlichen geändert, heißt es weiter.

Link: Justizministerium

 

Weitere Meldungen:

  1. Super-Angebote muss es wirklich geben: VKI gewinnt iPhone-Klage gegen A1
  2. Um 1,6 % mehr Verurteilungen im Jahr 2024: Die Statistik durchleuchtet
  3. Volksanwaltschaft: Personelle und finanzielle Engpässe bei Justiz und Polizei
  4. Handelsgericht Wien: Offizielle Amtseinführung für Präsident Michael Kunz