Open menu
Recht

CMS setzt auf Fusionen mit Kanzleien in Schottland und der Schweiz

Peter Huber © CMS
Peter Huber © CMS

Wien/Edinburgh/Genf. CMS ist weiter auf Expansionskurs: Der englische Standort fusioniert zum 1. Mai 2014 mit der schottischen Kanzlei Dundas & Wilson und wird dadurch in den drei Finanzzentren der britischen Insel, London, Edinburgh und Glasgow, vertreten sein.

In der Schweiz fusionieren im März CMS von Erlach Henrici Ltd mit Sitz in  Zürich und die Anwaltssozietät ZPG Avocats SA in Genf zu CMS von Erlach Poncet. Dadurch bekommt CMS einen weiteren Standort in Genf.

„Wir freuen uns, dass wir mit der führenden Kanzlei Schottlands eine hervorragende Erweiterung unserer Kompetenzen und Dienstleistungen dazu gewinnen“, kommentiert Peter Huber, Managing Partner von CMS Reich-Rohrwig Hainz in Wien, die Fusion in Schottland.

„Schlüsselmarkt für CMS“

Cornelius Brandi, Vorsitzender des CMS Executive Committee, sieht die Expansion in der Schweiz als bedeutenden Schritt: „Die Position der Schweiz als führendes strategisches Wirtschafts- und Finanzzentrum in Europa macht sie zu einem Schlüsselmarkt für CMS und für unsere Kunden. Die Fusion bedeutet eine wesentliche Ausweitung unserer Kapazitäten und unserer Marktdurchdringung in einem wichtigen Land und betont unser Bestreben zur Vergrösserung von CMS entsprechend den wachsenden Bedürfnissen unserer Mandanten.“

Link: CMS

Weitere Meldungen:

  1. Bearmind schließt Seed-Finanzierungsrunde ab mit NKF
  2. Partners Group übernimmt Breitling mit NKF
  3. SteuerExpress: Bezieher einer Schweizer Pension im Bann künftiger Steuerabkommen und mehr
  4. Microsoft liefert Cloud für die Eidgenossen, NKF berät