©ejn
Graz. Nach genau 30 Jahren ist die Rechtwissenschaftliche Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz wieder von 11. bis 15. Februar 2014 Gastgeber der 54. „Assistententagung Öffentliches Recht“. Die Assistententagung findet bereits seit dem Jahr 1960 jährlich statt und war bisher erst sieben Mal in Österreich zu Gast.
Dieses Jahr steht die Tagung unter dem Titel „Der Staat, was ist das?“. Rund 270 Teilnehmer von über 50 Universitäten aus dem In- und Ausland werden erwartet.
„Für die Universität Graz ist es ein wichtiger internationaler Erfolg, dass diese Tagung nach Graz geholt werden konnte“, erklärt Univ.-Prof. Joseph Marko, Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. „Die zunehmend hybride Staatlichkeit in all ihren Ausprägungen stellt die Rechtswissenschaft vor große Herausforderungen. Die Tagung thematisiert eine der wesentlichen Zukunftsfragen des Öffentlichen Rechts“ so Marko.
Ex-Bundeskanzler Schüssel und Alexander Van der Bellen als Referenten
Der Eröffnungsabend am 11. Februar 2014 wird in zwei Vorträgen das Thema aus rechtlicher und politischer Sicht betrachten. Neben Univ.-Prof. Udo Di Fabio, Richter des deutschen Bundesverfassungsgerichts a.D. und Professor an der Universität Bonn, referiert Ex-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel.
Bei einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Ist Souveränität noch leistbar? Der Staat in ökonomischer Bedrängnis“ diskutieren unter anderem Ex-Grünen-Klubobmann Univ.-Prof. Alexander Van der Bellen und Univ.-Prof. Peter M. Huber, Richter des deutschen Bundesverfassungsgerichts.
Link: Uni Graz
Link: Assistententagung Öffentliches Recht