Nikolaus Pitkowitz mit dem Studenten-Team ©GPP
Wien. Der Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot Court mit heuer rund 300 teilnehmenden Teams aus der ganzen Welt ist das weltgrößte Ereignis der Schiedsgerichtsbarkeit. Er findet traditionell in Wien statt.
Zur Vorbereitung auf diesen Wettbewerb unterstützt Graf & Pitkowitz mit dem „GPP Reward für Outstanding Achievements in Arbitration“ die Teilnahme eines österreichischen Teams an Vis Pre-Moots in New York.
Das Team, das sich einem Auswahlverfahren durch das Institut für Zivilrechtsverfahrensrecht der Universität Wien gestellt hat, besteht aus fünf Studentinnen und einem Student.
„Durch die persönliche Betreuung unserer Experten und die Übernahme von Reisekosten fördern wir diese engagierten Studierenden und ermuntern sie, ihre Begeisterung und ihr Talent im Bereich der Schiedsgerichtsbarkeit professionell umzusetzen“, erklärt Nikolaus Pitkowitz, selbst Schiedsexperte und Vizepräsident des VIAC – Vienna International Arbitration Centre in einer Aussendung.
Insgesamt drei Pre-Moots
Die New York-Reise des aus sechs Stundenten und zwei Coaches bestehenden Teams wird den Besuch von insgesamt drei Pre-Moots umfassen. Organisiert werden diese von einer US-Großkanzlei, dem International Center for Dispute Resolution – der weltgrößten Schiedsorganisation – und der Fordham University New York.
Link: Graf & Pitkowitz