© Manz
Wien. Die elektronische Gesundheitsakte ELGA erhitzt seit einiger Zeit die Gemüter: Befürworter versprechen sich davon u.a. besseren Informationsfluss und die Vermeidung von Mehrfachuntersuchungen, Gegner sehen darin eine Aufweichung der ärztlichen Verschwiegenheitspflicht und weitere Möglichkeiten des Datenmissbrauchs.
Für alle beruflich damit Befassten ist nun im Verlag Manz das „ELGA-Handbuch“ erschienen. Behandelt werden darin u.a. das gestaffelte Inkrafttreten, die Rechte der ELGA-Teilnehmer, Datenschutz, Rechtsschutz, Haftung und Sanktionen.
Autoren des Werks sind Clemens-Martin Auer, Carina Milisits (beide Gesundheitsministerium) und Sebastian Reimer (Intelligent Law&Internet Applications).
Link: Manz