© Manz
Wien. Wer schon einmal einer Eigentümerversammlung beigewohnt hat, kennt das: Einstimmigkeit oder Stimmenmehrheit? Nach Köpfen oder Anteilen? Oft herrscht Unsicherheit auf allen Seiten.
Allzu oft aber verheddern sich in der Praxis Eigentümergemeinschaft und Verwalter im Dickicht der gesetzlichen Willensbildungsvorschriften. Gerichtliche Auseinandersetzungen über die Rechtwirksamkeit eines Beschlusses sind die Folge. Dem will das soeben bei Manz erschienene Buch „Fehlerfreie Beschlussfassung im Wohnungseigentum“ von Autor Christoph Kothbauer entgegenwirken.
Aus dem Inhalt:
- Gegenstand der Beschlussfassung
- Formelle Regeln der Beschlussfassung
- Beschlussfassung in der Eigentümerversammlung
- Beschlussfassung auf schriftlichem Wege (= Umlaufbeschluss)
- Bekanntgabe und Eintritt der Wirksamkeit des Beschlusses
- Übersicht über Einstimmigkeits- und Mehrheitserfordernisse im Wohnungseigentum
Der Autor
FH-Doz. Univ.-Lektor Mag. Christoph Kothbauer ist leitender Jurist der online hausverwaltung & immobilientreuhand gmbh in Wien.
Link: Manz