Wien. Im Fall des ukrainischen Oligarchen Dimitry Firtasch, der gegen eine Kaution von 125 Millionen Euro auf freien Fuß gesetzt werden soll, stieg am Dienstag die Spannung: Es wäre die höchste Kaution, die jemals in Österreich gezahlt wurde.
Firtasch wird von Ex-FPÖ-Justizminister Dieter Böhmdorfer vertreten. Laut Kanzlei Böhmdorfer Schender wird es mit der Hinterlegung der Kaution bis 21. März 2014 oder länger dauern.
Die USA verlangen die Auslieferung von Firtasch u.a. wegen angeblicher Korruption bei Auslandsgeschäften. Firtasch gilt als einer der reichsten Männer der Ukraine; er verfügt u.a. über ein gemeinsames Unternehmen mit dem staatlichen russischen Energieriesen Gazprom.
Firtasch hat mittlerweile laut Medienberichten alle Vorwürfe zurückgewiesen und seine Verhaftung zeitlich in Zusammenhang mit der aktuellen Krim-Krise gestellt: Gerade da US-Präsident Barack Obama Wirtschaftssanktionen gegen Russland angekündigt habe, verstehe er als Ukrainer seine Verhaftung nicht und empfinde sie als unfair. Die US-Behörden wieder haben einen Zusammenhang mit den aktuellen Ereignissen in der Ukraine zurückgewiesen.