Open menu
M&A, Recht

KWR und Luther beraten bei Übernahme von Theysohn Extrusionstechnik durch MUT Holding

Haberer, Zehetner ©KWR
Haberer, Zehetner ©KWR

Wien. Die MUT Holding GmbH, Salzgitter, hat die Theysohn Extrusionstechnik GmbH mit Sitz in Korneuburg, sowie ihre deutsche Tochtergesellschaft Extruder-Komponenten Salzgitter GmbH im Wege eines Management-Buy-Outs (MBO) übernommen. Verkäufer sind die Diligenta Holding GmbH sowie die RLB – Beteiligungs- und Treuhandgesellschaft mbH.

Die Käuferin wurde von KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH gemeinsam mit der deutschen Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH beraten.
Das bisherige Management der Theysohn-Gruppe, Michael Döring, Torsten Grosser und Uwe Langanke, das hinter der MUT Holding GmbH steht, erwirbt mit der Theysohn-Gruppe eine Pionierin der Extrusionsbranche, die zuvor zum Engagement der Raiffeisen Landesbank Steiermark-Gruppe gehörte, heißt es in einer Aussendung.

Die Gesellschaften der Theysohn-Gruppe entwickeln und vertreiben bei Umsatzerlösen von insgesamt knapp 30 Mio. Euro High-Performance-Kunststoff-Verarbeitungsanlagen und andere Maschinen für die Profil- und Rohrextrusion. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Teams

Bei KWR berieten Jörg  Zehetner und Thomas Haberer (beide Partner, Gesellschaftsrecht/M&A). Bei Luther waren Thomas Halberkamp und Andreas Blunk tätig.

Die Beratung für die Verkäuferinnen erfolgte durch Helmut Schmidt und Florian Thelen bei Scherbaum Seebacher Rechtsanwälte GmbH in Graz.

Link: KWR

Link: Scherbaum Seebacher

Link: Luther

 

Weitere Meldungen:

  1. Henning Frings wird neuer CEO von Neveon mit 2.500 Beschäftigten
  2. Klimawandel stellt Gesundheitssystem vor neue Herausforderungen
  3. Andreas Diepold wird neuer Geschäftsführer von BSH Österreich
  4. Siemens holt sich einen zweistelligen Milliardenbetrag mit Clifford Chance