Open menu
Bildung & Uni, Recht, Veranstaltung

ELGA: Uni Graz analysiert am 27. Juni 2014 die rechtlichen Aspekte der elektronischen Gesundheitsakte

©ejn
©ejn

Graz. Mit dem elektronischen Gesundheitsportal wurde ELGA, die elektronische Gesundheitsakte, am 1. Jänner 2014 in Österreich eingeführt. Die Ärztekammer warnt vor „gläsernen Patienten“ sowie mangelndem Datenschutz.

Nun greift eine Experten-Tagung an der Uni Graz das brisante Thema auf: „Fakten zu ELGA – die elektronische Gesundheitsakte aus rechtlicher und technischer Sicht“ findet am 27. Juni 2014 statt.

Behandelt werden u.a. die Aspekte:

  • Was ändert sich durch den Einsatz von ELGA bei der Haftung der Ärzte?
  • Wie sicher sind die sensiblen Gesundheitsdaten in ELGA aus technischer Sicht?
  • Welche datenschutzrechtlichen Bedenken bestehen?
  • Welche Vorteile kann ELGA den Patienten bringen?

Organisatorin Univ.-Prof. Elisabeth Staudegger forscht mit ihrem Team an der Uni Graz im Schwerpunktbereich Rechtsinformatik und IT-Recht.

Ein Experten-Podium diskutiert abschließend unter der Moderation von Ö1-Wissenschaftsjournalistin Sylvia Sammer unter anderem über die Frage, ob es eine Verschmelzung von ELGA mit vergleichbaren anderen nationalen oder regionalen Plattformen geben soll, heißt es in der Einladung.

Link: Uni Graz

 

Weitere Meldungen:

  1. Peter Schafleitner folgt auf Peter Kloiber im Cockpit von Gebrüder Weiss
  2. Neues Stromgesetz ElWG wäre „größte Reform seit Jahrzehnten“
  3. Kanzlei Schima Mayer Starlinger spaltet sich auf, bleibt aber bei sms.law
  4. Neue E-Mobilität: Electra senkt die Preise, Mercedes eröffnet Ladeparks, AT&S lädt schneller