Open menu
x

Bequem up to date mit dem Newsletter von Extrajournal.Net!

Jetzt anmelden, regelmäßig die Liste der neuen Meldungen per E-Mail erhalten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Newsletter-Seite sowie in unserer Datenschutzerklärung.

Business

Wiener Börse: 3,1 Mrd. Euro Kapitalzufluss im ersten Halbjahr 2014

Birgit Kuras, Michael Buhl ©Wiener Börse
Birgit Kuras, Michael Buhl ©Wiener Börse

Wien. Im ersten Halbjahr 2014 haben österreichische Unternehmen mehr als 3,1 Mrd. Euro Kapital über die Wiener Börse aufgenommen. Das ist mehr Volumen als in den letzten beiden Gesamtjahren zusammen (2,1 Mrd. Euro) und der höchste Wert seit 2007.

Das Volumen setzt sich zusammen aus den Kapitalerhöhungen der Raiffeisen Bank International (2,78 Mrd. Euro Volumen) sowie der Porr (120 Mio. Euro) und dem erfolgreichen Börsegang der FACC (ca. 213 Mio. Euro).

Die Wiener Börse verzeichnete 2014 bislang jedes Monat ein Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahresmonat, heißt es in einer Aussendung. Insgesamt ergibt sich damit im ersten Halbjahr eine Steigerung im Handel mit österreichischen Aktien von rund 30 % (Jänner-Juni 2014).

Im Vergleich dazu sind laut Wiener Börse die Umsätze im Aktienhandel (Jänner-Mai 2014) an der Börse London um 23 %, an der Deutschen Börse um 11 % und an der Warschauer Börse um 1,4 % gestiegen.

Insgesamt belief sich der Umsatz der Wiener Börse in den Beteiligungswerten im ersten Halbjahr 2014 auf 24,7 Mrd. Euro, das sind um 5,5 Mrd. EUR mehr als im ersten Halbjahr 2013. Der durchschnittliche Monatsumsatz liegt bei 4,1 Mrd. Euro.

„Österreichischer Aktienmarkt entwickelt sich gut“

„Diese Zahlen zeigen, dass sich der österreichische Aktienmarkt derzeit sehr gut entwickelt. Die Investoren erkennen Qualität, und da haben wir in Österreich ein reiches Angebot: viele unserer heimischen Unternehmen sind in ihrem Bereich Weltmarktführer und haben mittelfristig Kapitalbedarf für Expansionen und Innovationen“, sagen die Börse-Vorstände Birgit Kuras und Michael Buhl. „Der Boden für weitere Kapitalmarkttransaktionen im heurigen Jahr ist fruchtbar und aufnahmefähig. Der Sommer ist traditionell ruhiger. Wir hoffen jedoch, dass sich der Aufwärtstrend des ersten Halbjahres im Herbst fortsetzen wird.“

Das größte Performance-Plus im Prime Market verzeichnete im ersten Halbjahr Zumtobel mit 50,31 %, gefolgt von AT&S mit 37,06 % und Valneva SE mit 30,56 %. Die meistgehandelte Aktie im ersten Halbjahr war Erste Group Bank, gefolgt von Raiffeisen Bank International und OMV.

Der umsatzstärkste Handelsteilnehmer war im ersten Halbjahr 2014 Raiffeisen Centrobank AG mit 9,8 % Anteil am Gesamtumsatz der Wiener Börse, vor Deutsche Bank AG (8,4 %) und Morgan Stanley & Co (8,1 %). Auf Platz vier und fünf folgen die Börsemitglieder Erste Goup Bank AG (7,3 %) und Merrill Lynch International (7 %).

Link: Wiener Börse

Weitere Meldungen:

  1. Österreichs Digitalisierung gemessen: Ein West-Ost-Gefälle
  2. Management Club feiert 50-jähriges Jubiläum mit langer Gästeliste
  3. Studie: Häufige Job-Wechsler haben ein besseres Image
  4. Drei Szenarien für die neue Arbeitswelt: Event von PwC