Open menu
M&A, Recht

Gucci, Saint Laurent, Brioni & Co wechseln Besitzer: Freshfields berät Kering bei Erwerb von Ulysse Nardin

Paris. Die internationale Anwaltssozietät Freshfields Bruckhaus Deringer hat den börsennotierten französischen Luxusmarken-Konzern Kering beim Erwerb aller Anteile an dem Schweizer Premium-Uhrenhersteller Ulysse Nardin rechtlich beraten.

Das an der Euronext Paris notierte Luxus- und Lifestyle-Unternehmen Kering (vormals PPR) agiert mit Marken wie Gucci, Saint Laurent, Stella McCartney, Brioni oder Puma weltweit und erzielte 2013 mit 35.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 9,7 Milliarden Euro.

Mit dem Erwerb der traditionsreichen Uhrenmanufaktur Ulysse Nardin stärke Kering seine Sparte „Luxury – Watches and Jewellery“. Die Transaktion muss von den zuständigen Wettbewerbsbehörden noch gebilligt werden und soll in der zweiten Jahreshälfte 2014 abgeschlossen sein, heißt es in einer Aussendung der Sozietät.

Die Teams

Freshfields begleitete Kering zu allen Aspekten der Transaktion außerhalb der Schweiz, wo die Sozietät Homburger tätig war.

Das Freshfields-Team umfasste aus Deutschland die Gesellschaftsrecht/M&A-Spezialisten Heiner Braun, Maximilian Platzer und Xianbei Li sowie die Kartellrechtler Sebastian Pritzkow und Stephan Purps; weiters Mitarbeiter aus den Freshfields-Büros Wien, Rom, New York, Moskau, Hongkong, Schanghai und Dubai.

Link: Freshfields

 

Weitere Meldungen:

  1. Rödl & Partner chinesische Todaytec beim Kauf der CALOR Gruppe
  2. Targobank übernimmt Oldenburgische Landesbank, Clifford Chance hilft
  3. Finanz-Plattform ODDO BHF startet in Österreich mit Cerha Hempel
  4. Noerr berät Sogestran bei der Übernahme der Reederei Jaegers