Open menu
Bildung & Uni, Recht

Time-Management für Anwälte: Von Arbeitswochenplanung über mobiles Büro bis Schriftsatz

©C.H. Beck / Helbing & Lichtenhahn / Manz
©C.H. Beck / Helbing & Lichtenhahn / Manz

Wien. Das Praxisbuch „Time-Management für Anwälte“ soll helfen, die knappe Ressource Zeit bei der täglichen Arbeit optimal auszuschöpfen – und zwar konkret nach den Bedürfnissen des Berufsstands, heißt es.

Die Neuauflage nehme zusätzlich zu Klassikern wie Schnelllesen und Checklisten für Schriftsätze auch neue Arbeitstechniken auf: etwa Mindmapping-Technik zur besseren Zusammenarbeit im Team, Spracherkennungs-Software zur Entlastung des Sekretariats und Smartphone und Laptop für den mobilen Anwalt unterwegs.

Weiters aus dem Inhalt laut Verlag:

  • Grundideen und Struktur des Zeitmanagements, wie z.B. Zielbestimmung, Planung, Delegation
  • Arbeitstechniken, z.B. schnelles Lesen, effektives Telefonieren, PC- und Organizer-Einsatz
  • Zeitfallen, wie z.B. Abwehr von Störungen und Kanalisation von überflüssigen Informationen
  • Planung der Arbeitswoche und der einzelnen Arbeitstage
  • Zeiterfassung für eine effiziente Organisation
  • Erstellung von Checklisten für Verträge, Schriftsätze, Gutachten, etc.
  • Projektmanagement

Autor Benno Heussen ist Rechtsanwalt, war Managing-Partner der von ihm mitbegründeten Sozietät und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Anwaltsmanagement im deutschen DAV. Ebenfalls mitgearbeitet haben die Rechtsanwältinnen Anette Maier (München) und Jessica Jacobi (Berlin). Verlage: C.H. Beck / Helbing & Lichtenhahn / Manz.

Link: Manz

 

    Weitere Meldungen:

  1. Neues Handbuch Softwarerecht: Von Cloud bis Open Source
  2. Das Recht der Radfahrer erhält ein Update
  3. Fachbuch: Die Besteuerung der Influencer
  4. Umsatzsteuer-Handbuch 2023: Entlastungspaket & Co