Open menu
Bildung & Uni, Recht, Tipps

Rechtshandbuch zur Partnerschaft ohne Trauschein bei Linde: Leben, Kinder, Vorsorge, Trennung

©Linde
©Linde

Wien. Die Partnerschaft ohne Trauschein wirft viele (Rechts-)Fragen auf: Wem dürfen Ärzte im Krankheitsfall Auskunft geben? Wer erbt? Wie ist die rechtliche Situation bei (gemeinsamen) Kindern? Ist künstliche Befruchtung oder Adoption möglich?

Und was ist bei einer Trennung – vor allem in Hinblick auf erbrachte Leistungen – zu beachten? Der Ratgeber „Partnerschaft ohne Trauschein“ (Deixler-Hübner/Schäffer) aus dem Linde Verlag will die Rechtsfragen für alle Phasen einer Partnerschaft aus Sicht des Alltags darstellen.

Das bedeutet konkret Zusammenleben, Kinder, Vorsorge und Trennung, so der Verlag.

Die Autoren

Univ.-Prof. Dr. Astrid Deixler-Hübner lehrt am Institut für Europäisches und Österreichisches Zivilverfahrensrecht der Johannes Kepler Universität Linz (JKU).

Mag. Dr. Hannes Schäffer war Vertragsassistent am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie der JKU und ist nun Notarsubstitut in Linz.

Link: Linde Verlag

 

Weitere Meldungen:

  1. Bücher des Tages: Forensische Buchhalter, Einlagen bei Kapitalgesellschaften, Immos und mehr
  2. Faserkonzern Lenzing ernennt Georg Kasperkovitz zum neuen COO
  3. Deloitte holt Traunsteiner Steuerberatung in OÖ an Bord
  4. Fachwörterbuch Rechtswissenschaften erscheint in Neuauflage