Open menu
Recht

Freshfields berät die Bank Austria beim Verkauf ihrer künftigen Zentrale an Pecik und Signa

Felix Neuwirther ©Freshfields
Felix Neuwirther ©Freshfields

Wien. Die internationale Anwalts­sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer hat die UniCredit Bank Austria beim Verkauf ihres zukünftigen Hauptquartiers „Austria Campus“ an ein Investoren­konsortium bestehend aus der RPR Privatstiftung von Investor Ronny Pecik sowie der Signa Holding von René Benko beraten.

Das Konsortium soll alle Gebäude des Austria Campus wie vorgesehen errichten. Mit der Fertigstellung wird 2018 gerechnet.

Die UniCredit Bank Austria werde ihr Hauptquartier vom Konsortium langfristig anmieten. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, heißt es in einer Aussendung.

Thomas Zottl, Partner im Wiener Büro von Freshfields Bruckhaus Deringer: „Der Verkauf ist eine der bislang größten Immobilientransaktionen in Österreich.“ Im Februar hatte der Investor Pecik mit der RPR die langjährige Zentrale der Bank Austria in der Wiener Schottengasse erworben. Freshfields hatte UniCredit bei dieser Transaktion ebenfalls beraten. Bis die österreichische UniCredit-Tochter ihren künftigen neuen Sitz bezieht, bleibt sie dort noch Mieterin.

Das Freshfields-Team umfasste Thomas Zottl, Felix Neuwirther, Sandra Gutmann und Sophie Meierhofer (alle Gesellschaftsrecht/Immobilienwirtschaftsrecht, Wien).

Link: Freshfields

 

Weitere Meldungen:

  1. ASW Lehrgang Immobilien betrachtet Bewertung und Steuer-Optimierung
  2. Vermögen der Vorsorgekassen steigt um 13 Prozent auf 21,1 Mrd. Euro
  3. Stefan Linder wird Associate Director bei CBRE in Österreich
  4. Seminar Oberlaa: Neuerungen 2025 inklusive Regierungsprogramm